-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathblatt11.cpp
76 lines (64 loc) · 2.67 KB
/
blatt11.cpp
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
#include <iostream>
#include <fstream>
#include <sstream>
#include <limits>
using namespace std;
int fehler(string arg, int exitcode)
{
// Meldung ausgeben und mit exitcode abbrechen:
switch (exitcode)
{
case 1:
case 3:
cerr <<
"Falsche Argumente." "\n"
"Verwendung: " << arg << " [m]-[n] [file]" "\n"
"wobei die Zeilen m bis n einer Textdatei ausgegeben werden. " "\n"
"Hierbei duerfen m oder n fehlen, wobei dann " "\n"
"m = 0 bzw. n = Anzahl Zeilen ist." "\n"
"Es wird nullbasiert gezaehlt und m ist inklusiv, n exklusiv." "\n"
"Falls m > n werden die Argumente vertauscht interpretiert." "\n"
"Falls der Dateiname fehlt, wird von der Standardeingabe gelesen." "\n"
"\n";
break;
case 2:
cerr << "Kann die Datei '" << arg << "' nicht oeffnen." "\n"
"\n";
break;
default:
cerr << "Unbekannter Fehler." "\n"
"\n";
}
cerr << "Fehlercode: " << exitcode << "\n";
return exitcode;
}
int main(int argc, char *argv[])
{
// Argumentzahl ueberpruefen, ggf. abbrechen
if (argc < 2) return fehler(argv[0], 3);
if (argc > 3) return fehler(argv[0], 3);
if (argv[1][0] == '\0') return fehler(argv[0], 3);
// Stringstream zu argv[1] definieren
istringstream iss(argv[1]);
// m bestimmen:
// Ein Zeichen vorausschauen, ggf. von Stringstream lesen bzw. auf 1 setzen
unsigned m = 0;
if (iss.peek() != '-' && !(iss >> m)) return fehler(argv[0], 1);
// Ueberpruefen, ob '-' vorhanden, andernfalls Fehlerabbruch
if (iss.peek() != '-' || !iss.ignore(1)) return fehler(argv[0], 1);
// n bestimmen:
// Ein Zeichen vorausschauen, ggf. von Stringstream lesen bzw. auf groesste Integerzahl setzen
unsigned n = numeric_limits<unsigned>::max();
// Ein Zeichen lesen, falls danach Stringstromzustand nicht eof Fehlerabbruch
if (!(iss >> n).eof()) return fehler(argv[0], 1);
// Datei mit Namen argv[2] oeffnen, ggf. Fehlerbehandlung
ifstream file;
if (argc == 3 && (file.open(argv[2]), !file)) return fehler(argv[2], 2);
istream & inp = argc == 3 ? file : cin;
// Falls m > n: Nichts ausgeben.
if (m > n) return 0;
// Datei mit getline lesen, Zeilen zaehlen und nur Zeilen im gewuenschten Bereich ausgeben
string line;
while (m-- > 0 && getline(inp, line)) --n;
while (n-- > 0 && getline(inp, line)) cout << line << endl;
}