-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
/
Copy pathVortrag-Log.txt
496 lines (431 loc) · 19.6 KB
/
Vortrag-Log.txt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
anja@kometes:/tmp/test$ man 7 print
Kein Handbucheintrag für print im Abschnitt 7 vorhanden
Siehe auch »man 7 undocumented« für Hilfe, wenn Handbuchseiten nicht verfügbar sind.
anja@kometes:/tmp/test$ man 8 print
Kein Handbucheintrag für print im Abschnitt 8 vorhanden
Siehe auch »man 7 undocumented« für Hilfe, wenn Handbuchseiten nicht verfügbar sind.
anja@kometes:/tmp/test$ man 9 print
Kein Handbucheintrag für print im Abschnitt 9 vorhanden
Siehe auch »man 7 undocumented« für Hilfe, wenn Handbuchseiten nicht verfügbar sind.
anja@kometes:/tmp/test$ meinls=$(ls)
anja@kometes:/tmp/test$ echo "$meinls"
datei1
datei2
anja@kometes:/tmp/test$ ls
datei1 datei2
anja@kometes:/tmp/test$ echo $?
0
anja@kometes:/tmp/test$ rm datei3
rm: das Entfernen von »datei3“ ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
anja@kometes:/tmp/test$ echo $?
1
anja@kometes:/tmp/test$ ls -l
insgesamt 0
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:40 datei1
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:44 datei2
anja@kometes:/tmp/test$ echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games
anja@kometes:/tmp/test$ if ((2 < 3)); then echo "ist kleiner"; fi
ist kleiner
anja@kometes:/tmp/test$ if ((2 < 3))
> then
> echo 123
> fi
123
anja@kometes:/tmp/test$ ls -l
insgesamt 4
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:40 datei1
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:44 datei2
-rw-rw-r-- 1 anja anja 53 Mai 29 15:11 meinSkript.sh
anja@kometes:/tmp/test$ sudo chmod 777 meinSkript.sh
[sudo] password for anja:
anja@kometes:/tmp/test$ ls -l
insgesamt 4
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:40 datei1
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:44 datei2
-rwxrwxrwx 1 anja anja 53 Mai 29 15:11 meinSkript.sh
anja@kometes:/tmp/test$ sudo ls
datei1 datei2 meinSkript.sh
anja@kometes:/tmp/test$ ./meinSkript.sh
ab
cd
anja@kometes:/tmp/test$ # Zahlen fuer die file permissions: read = 4, write = 2, execute = 1
anja@kometes:/tmp/test$ man 7 print
Kein Handbucheintrag für print im Abschnitt 7 vorhanden
Siehe auch »man 7 undocumented« für Hilfe, wenn Handbuchseiten nicht verfügbar sind.
anja@kometes:/tmp/test$ man 8 print
Kein Handbucheintrag für print im Abschnitt 8 vorhanden
Siehe auch »man 7 undocumented« für Hilfe, wenn Handbuchseiten nicht verfügbar sind.
anja@kometes:/tmp/test$ man 9 print
Kein Handbucheintrag für print im Abschnitt 9 vorhanden
Siehe auch »man 7 undocumented« für Hilfe, wenn Handbuchseiten nicht verfügbar sind.
anja@kometes:/tmp/test$ meinls=$(ls)
anja@kometes:/tmp/test$ echo "$meinls"
datei1
datei2
anja@kometes:/tmp/test$ ls
datei1 datei2
anja@kometes:/tmp/test$ echo $?
0
anja@kometes:/tmp/test$ rm datei3
rm: das Entfernen von »datei3“ ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
anja@kometes:/tmp/test$ echo $?
1
anja@kometes:/tmp/test$ ls -l
insgesamt 0
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:40 datei1
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:44 datei2
anja@kometes:/tmp/test$ echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games
anja@kometes:/tmp/test$ if ((2 < 3)); then echo "ist kleiner"; fi
ist kleiner
anja@kometes:/tmp/test$ if ((2 < 3))
> then
> echo 123
> fi
123
anja@kometes:/tmp/test$ ls -l
insgesamt 4
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:40 datei1
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:44 datei2
-rw-rw-r-- 1 anja anja 53 Mai 29 15:11 meinSkript.sh
anja@kometes:/tmp/test$ sudo chmod 777 meinSkript.sh
[sudo] password for anja:
anja@kometes:/tmp/test$ ls -l
insgesamt 4
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:40 datei1
-rw-rw-r-- 1 anja anja 0 Mai 29 14:44 datei2
-rwxrwxrwx 1 anja anja 53 Mai 29 15:11 meinSkript.sh
anja@kometes:/tmp/test$ sudo ls
datei1 datei2 meinSkript.sh
anja@kometes:/tmp/test$ ./meinSkript.sh
ab
cd
anja@kometes:/tmp/test$ # read = 4, write = 2, execute = 1
anja@kometes:/tmp/test$ ls
datei1 datei2 meinSkript.sh
anja@kometes:/tmp/test$ echo "abc" > datei1
anja@kometes:/tmp/test$ echo "eee" >> datei1
anja@kometes:/tmp/test$ cat datei1
abc
eee
anja@kometes:/tmp/test$ grep -E "([a-z])\1" datei1
eee
anja@kometes:/tmp/test$ sed -i "s/([a-z])/\1\1\1\1\1\1/" datei1
sed: -e Ausdruck #1, Zeichen 23: Ungültiger Verweis \1 im rechten Teil (`RHS') des `s'-Befehls
anja@kometes:/tmp/test$ sed -i "s/\([a-z]\)/\1\1\1\1\1\1/" datei1
anja@kometes:/tmp/test$ cat datei1
aaaaaabc
eeeeeeee
anja@kometes:/tmp/test$ sed -i "s/\([a-z]\)\1/\1\1\1\1\1\1/" datei1
anja@kometes:/tmp/test$ cat datei1
aaaaaaaaaabc
eeeeeeeeeeee
anja@kometes:/tmp/test$ sed -i "s/\([a-z]\1\)/\1\1\1\1\1\1/" datei1
sed: -e Ausdruck #1, Zeichen 27: Ungültiger Verweis zurück
anja@kometes:/tmp/test$ sed -i "s/\([a-z]\1\)/\1\1\1\1\1\1/g^Cdatei1
anja@kometes:/tmp/test$ sed "s/$var$/Jana/^C
anja@kometes:/tmp/test$ ls ../
0035.pdf PriorityQueue.java
config-err-pBZVq6 qtsingleapp-homean-bfe2-3e8
git qtsingleapp-homean-bfe2-3e8-lockfile
hsperfdata_anja qtsingleapp-TexMak-44c1-3e8-lockfile
kde-anja skype-2253
ksocket-anja sni-qt_skype_2253-dKhGQs
oop 5. blatt test
orbit-anja unity_support_test.0
PriorityQueue-1.java
anja@kometes:/tmp/test$ ls
datei1 datei2 meinSkript.sh
anja@kometes:/tmp/test$ rm datei*
anja@kometes:/tmp/test$ git clone https://github.com/Jane333/git.git
Nach »git« wird geklont
remote: Counting objects: 210, done.
remote: Compressing objects: 100% (119/119), done.
remote: Total 210 (delta 59), reused 210 (delta 59), pack-reused 0
Objekte werden empfangen: 100% (210/210), 1.78 MiB | 612.00 KiB/s, done.
Unterschiede werden aufgelöst: 100% (59/59), done.
Verbundenheit wird überprüft … Fertig.
anja@kometes:/tmp/test$ ls
git meinSkript.sh
anja@kometes:/tmp/test$ cd git
anja@kometes:/tmp/test/git$ ls -a
. bash_und_du.odp .git git_und_du.pdf
.. bash_und_du.pdf git_und_du.odp Hilfsdateien
anja@kometes:/tmp/test/git$ echo "abc" > test
anja@kometes:/tmp/test/git$ git add test
anja@kometes:/tmp/test/git$ git commit -am "added test"
*** Please tell me who you are.
Run
git config --global user.email "[email protected]"
git config --global user.name "Your Name"
to set your account's default identity.
Omit --global to set the identity only in this repository.
fatal: unable to auto-detect email address (got 'anja@kometes.(none)')
anja@kometes:/tmp/test/git$ git config --local user.email "[email protected]"
anja@kometes:/tmp/test/git$ git config --local user.name "Jane333"anja@kometes:/tmp/test/git$ git commit -am "added test"[master 06fde75] added test
1 file changed, 1 insertion(+)
create mode 100644 test
anja@kometes:/tmp/test/git$ git push
warning: 'push.default' ist nicht gesetzt; der implizit gesetzte Wert
wird in Git 2.0 von 'matching' nach 'simple' geändert. Um diese Meldung zu
unterdrücken und das aktuelle Verhalten nach Änderung des Standardwertes
beizubehalten, benutzen Sie:
git config --global push.default matching
Um diese Meldung zu unterdrücken und das neue Verhalten jetzt zu übernehmen, benutzen Sie:
git config --global push.default simple
Wenn 'push.default' auf den Wert 'matching' gesetzt ist, werden lokale
Branches zu den Remote-Branches mit den selben Namen versendet.
In Git 2.0 wird das Standardverhalten zu 'simple' geändert. Hierbei wird
der aktuelle Branch zu dem entsprechenden Remote-Branch versendet, den
'git pull' zur Aktualisierung des aktuellen Branches verwendet.
Führen Sie 'git help config' aus und suchen Sie nach 'push.default' für
weitere Informationen.
(Der Modus 'simple' wurde in Git 1.7.11 eingeführt. Benutzen Sie den ähnlichen
Modus 'current' anstatt 'simple', falls Sie gelegentlich ältere Versionen von
Git benutzen.)
Username for 'https://github.com': Jane333
Password for 'https://[email protected]':
Counting objects: 4, done.
Delta compression using up to 4 threads.
Compressing objects: 100% (2/2), done.
Writing objects: 100% (3/3), 266 bytes | 0 bytes/s, done.
Total 3 (delta 1), reused 0 (delta 0)
To https://github.com/Jane333/git.git
c563e20..06fde75 master -> master
anja@kometes:/tmp/test/git$ git commit -am "hab datei lokal geaendert."
[master 7818c17] hab datei lokal geaendert.
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
anja@kometes:/tmp/test/git$ git push
warning: 'push.default' ist nicht gesetzt; der implizit gesetzte Wert
wird in Git 2.0 von 'matching' nach 'simple' geändert. Um diese Meldung zu
unterdrücken und das aktuelle Verhalten nach Änderung des Standardwertes
beizubehalten, benutzen Sie:
git config --global push.default matching
Um diese Meldung zu unterdrücken und das neue Verhalten jetzt zu übernehmen, benutzen Sie:
git config --global push.default simple
Wenn 'push.default' auf den Wert 'matching' gesetzt ist, werden lokale
Branches zu den Remote-Branches mit den selben Namen versendet.
In Git 2.0 wird das Standardverhalten zu 'simple' geändert. Hierbei wird
der aktuelle Branch zu dem entsprechenden Remote-Branch versendet, den
'git pull' zur Aktualisierung des aktuellen Branches verwendet.
Führen Sie 'git help config' aus und suchen Sie nach 'push.default' für
weitere Informationen.
(Der Modus 'simple' wurde in Git 1.7.11 eingeführt. Benutzen Sie den ähnlichen
Modus 'current' anstatt 'simple', falls Sie gelegentlich ältere Versionen von
Git benutzen.)
Username for 'https://github.com': Jane333
Password for 'https://[email protected]':
To https://github.com/Jane333/git.git
! [rejected] master -> master (fetch first)
error: Fehler beim Versenden einiger Referenzen nach 'https://github.com/Jane333/git.git'
Hinweis: Aktualisierungen wurden zurückgewiesen, weil das Remote-Repository Commits enthält,
Hinweis: die lokal nicht vorhanden sind. Das wird üblicherweise durch einen "push" von
Hinweis: Commits auf dieselbe Referenz von einem anderen Repository aus verursacht.
Hinweis: Vielleicht müssen Sie die externen Änderungen zusammenzuführen (z.B. 'git pull ...')
Hinweis: bevor Sie erneut "push" ausführen.
Hinweis: Siehe auch die Sektion 'Note about fast-forwards' in 'git push --help'
Hinweis: für weitere Details.
anja@kometes:/tmp/test/git$ git pull
remote: Counting objects: 3, done.
remote: Compressing objects: 100% (1/1), done.
remote: Total 3 (delta 1), reused 3 (delta 1), pack-reused 0
Unpacking objects: 100% (3/3), done.
Von https://github.com/Jane333/git
06fde75..8e01312 master -> origin/master
Automatisches Zusammenfügen von test
KONFLIKT (Inhalt): Merge-Konflikt in test
Automatischer Merge fehlgeschlagen; beheben Sie die Konflikte und committen Sie dann das Ergebnis.
anja@kometes:/tmp/test/git$ git mergetool --tool=kdiff3
Merging:
test
Normal merge conflict for 'test':
{local}: modified file
{remote}: modified file
Hit return to start merge resolution tool (kdiff3):
The merge tool kdiff3 is not available as 'kdiff3'
anja@kometes:/tmp/test/git$ sudo apt-get install kdiff3
[sudo] password for anja:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
calligra-l10n-de gnustep-back-common gnustep-back0.22 gnustep-back0.22-art
gnustep-base-common gnustep-base-runtime gnustep-common gnustep-gpbs
gnustep-gui-common gnustep-gui-runtime kde-l10n-de libao-common libao4
libgnustep-base1.24 libgnustep-gui0.22 libobjc4 libpopplerkit0 mknfonts.tool
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
kdiff3-doc
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
kdiff3 kdiff3-doc
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 22 nicht aktualisiert.
Es müssen 1.767 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 5.251 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
Holen: 1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe kdiff3 amd64 0.9.97-3 [1.061 kB]
Holen: 2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe kdiff3-doc all 0.9.97-3 [706 kB]
Es wurden 1.767 kB in 0 s geholt (2.029 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket kdiff3 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 472567 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../kdiff3_0.9.97-3_amd64.deb ...
Entpacken von kdiff3 (0.9.97-3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket kdiff3-doc wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../kdiff3-doc_0.9.97-3_all.deb ...
Entpacken von kdiff3-doc (0.9.97-3) ...
Trigger für mime-support (3.54ubuntu1.1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.10.1-0ubuntu2) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon (0.5.1+14.04.20140409-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.13-1) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.6.7.1-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für doc-base (0.10.5) werden verarbeitet ...
1 hinzugefügte Doc-base-Datei wird verarbeitet...
Dokumente werden mit scrollkeeper registriert ...
kdiff3 (0.9.97-3) wird eingerichtet ...
kdiff3-doc (0.9.97-3) wird eingerichtet ...
anja@kometes:/tmp/test/git$ git mergetool --tool=kdiff3
Merging:
test
Normal merge conflict for 'test':
{local}: modified file
{remote}: modified file
Hit return to start merge resolution tool (kdiff3):
anja@kometes:/tmp/test/git$ git commit -am "Konflikt aufgeloest, yeah!!!"
git commit -am "Konflikt aufgeloest, yeahgit mergetool --tool=kdiff3!"
[master 96bd97d] Konflikt aufgeloest, yeahgit mergetool --tool=kdiff3!
anja@kometes:/tmp/test/git$ git push
warning: 'push.default' ist nicht gesetzt; der implizit gesetzte Wert
wird in Git 2.0 von 'matching' nach 'simple' geändert. Um diese Meldung zu
unterdrücken und das aktuelle Verhalten nach Änderung des Standardwertes
beizubehalten, benutzen Sie:
git config --global push.default matching
Um diese Meldung zu unterdrücken und das neue Verhalten jetzt zu übernehmen, benutzen Sie:
git config --global push.default simple
Wenn 'push.default' auf den Wert 'matching' gesetzt ist, werden lokale
Branches zu den Remote-Branches mit den selben Namen versendet.
In Git 2.0 wird das Standardverhalten zu 'simple' geändert. Hierbei wird
der aktuelle Branch zu dem entsprechenden Remote-Branch versendet, den
'git pull' zur Aktualisierung des aktuellen Branches verwendet.
Führen Sie 'git help config' aus und suchen Sie nach 'push.default' für
weitere Informationen.
(Der Modus 'simple' wurde in Git 1.7.11 eingeführt. Benutzen Sie den ähnlichen
Modus 'current' anstatt 'simple', falls Sie gelegentlich ältere Versionen von
Git benutzen.)
Username for 'https://github.com': Jane333
Password for 'https://[email protected]':
Counting objects: 8, done.
Delta compression using up to 4 threads.
Compressing objects: 100% (3/3), done.
Writing objects: 100% (4/4), 505 bytes | 0 bytes/s, done.
Total 4 (delta 1), reused 0 (delta 0)
To https://github.com/Jane333/git.git
8e01312..96bd97d master -> master
anja@kometes:/tmp/test/git$ git log
commit 96bd97d4eed48a3e57e44603961fcb1d787398da
Merge: 7818c17 8e01312
Author: Jane333 <[email protected]>
Date: Fri May 29 17:15:32 2015 +0200
Konflikt aufgeloest, yeahgit mergetool --tool=kdiff3!
commit 7818c17a3b50b246fdae50e90c3bdb7e861ee47d
Author: Jane333 <[email protected]>
Date: Fri May 29 17:05:42 2015 +0200
hab datei lokal geaendert.
commit 8e01312d27050a6ba4d6d0c2a892fa9bc2fa8a38
Author: Jane333 <[email protected]>
Date: Fri May 29 17:04:09 2015 +0200
hab auf github die datei test modifiziert
commit 06fde758d0e547d2bc3d2cf3408eea493cca4eea
Author: Jane333 <[email protected]>
Date: Fri May 29 17:01:36 2015 +0200
added test
commit c563e2047749cbbfc71c3c5fc167cd350e6eee49
Author: Jane333 <[email protected]>
Date: Fri May 29 12:48:37 2015 +0200
minor changes
anja@kometes:/tmp/test/git$ git checkout 7818c17a3b50b246fdae50e90c3bdb7e861ee47d
Note: checking out '7818c17a3b50b246fdae50e90c3bdb7e861ee47d'.
You are in 'detached HEAD' state. You can look around, make experimental
changes and commit them, and you can discard any commits you make in this
state without impacting any branches by performing another checkout.
If you want to create a new branch to retain commits you create, you may
do so (now or later) by using -b with the checkout command again. Example:
git checkout -b new_branch_name
HEAD ist jetzt bei 7818c17... hab datei lokal geaendert.
anja@kometes:/tmp/test/git$ git status
HEAD losgelöst bei 7818c17
Unbeobachtete Dateien:
(benutzen Sie "git add <Datei>...", um die Änderungen zum Commit vorzumerken)
test.BACKUP.6504
test.BASE.6504
test.LOCAL.6504
test.REMOTE.6504
test.orig
nichts zum Commit vorgemerkt, aber es gibt unbeobachtete Dateien (benutzen Sie "git add" zum Beobachten)
anja@kometes:/tmp/test/git$ git checkout master
Vorherige Position von HEAD war 7818c17... hab datei lokal geaendert.
Zu Zweig »master« gewechselt
Ihr Branch ist auf dem selben Stand wie 'origin/master'.
anja@kometes:/tmp/test/git$ git log
commit 96bd97d4eed48a3e57e44603961fcb1d787398da
Merge: 7818c17 8e01312
Author: Jane333 <[email protected]>
Date: Fri May 29 17:15:32 2015 +0200
Konflikt aufgeloest, yeahgit mergetool --tool=kdiff3!
commit 7818c17a3b50b246fdae50e90c3bdb7e861ee47d
Author: Jane333 <[email protected]>
Date: Fri May 29 17:05:42 2015 +0200
hab datei lokal geaendert.
commit 8e01312d27050a6ba4d6d0c2a892fa9bc2fa8a38
Author: Jane333 <[email protected]>
Date: Fri May 29 17:04:09 2015 +0200
hab auf github die datei test modifiziert
commit 06fde758d0e547d2bc3d2cf3408eea493cca4eea
Author: Jane333 <[email protected]>
Date: Fri May 29 17:01:36 2015 +0200
added test
commit c563e2047749cbbfc71c3c5fc167cd350e6eee49
Author: Jane333 <[email protected]>
Date: Fri May 29 12:48:37 2015 +0200
minor changes
anja@kometes:/tmp/test/git$ gitk
Die Anwendung »gitk« ist momentan nicht installiert. Sie können sie durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install gitk
anja@kometes:/tmp/test/git$ sudo apt-get install gitk
[sudo] password for anja:
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] password for anja:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
calligra-l10n-de gnustep-back-common gnustep-back0.22 gnustep-back0.22-art
gnustep-base-common gnustep-base-runtime gnustep-common gnustep-gpbs
gnustep-gui-common gnustep-gui-runtime kde-l10n-de libao-common libao4
libgnustep-base1.24 libgnustep-gui0.22 libobjc4 libpopplerkit0 mknfonts.tool
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Vorgeschlagene Pakete:
git-doc
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
gitk
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 22 nicht aktualisiert.
Es müssen 121 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 1.250 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen: 1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates/main gitk all 1:1.9.1-1ubuntu0.1 [121 kB]
Es wurden 121 kB in 0 s geholt (783 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket gitk wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 472802 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../gitk_1%3a1.9.1-1ubuntu0.1_all.deb ...
Entpacken von gitk (1:1.9.1-1ubuntu0.1) ...
Trigger für man-db (2.6.7.1-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
gitk (1:1.9.1-1ubuntu0.1) wird eingerichtet ...
anja@kometes:/tmp/test/git$ gitk
anja@kometes:/tmp/test/git$ git branch -a
* master
remotes/origin/HEAD -> origin/master
remotes/origin/master
anja@kometes:/tmp/test/git$ git remote -v
origin https://github.com/Jane333/git.git (fetch)
origin https://github.com/Jane333/git.git (push)
anja@kometes:/tmp/test/git$