-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathterRulez.html
123 lines (119 loc) · 6.04 KB
/
terRulez.html
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
<!doctype html>
<html>
<head>
<title>Terraforming Mars Hausregeln</title>
<style>
* { margin: 0; padding: 0; box-sizing: border-box; font-size:16px;}
body { font: 24px Helvetica, Arial; display:flex; flex-direction: column;}
html, body{
height: 100%;
}
.backgroundMain {
background-size:cover;
background-image: url('/images/back3.jpg');
flex-grow: 1;
}
.backgroundTop {
background-size:cover;
background-image: url('/images/top3.jpg');
}
.header {
font: 32px Helvetica, Arial;
line-height: 200%;
font-weight: bold;
}
p {
font: 20px Helvetica, Arial;
line-height: 200%;
}
b {
font: 20px Helvetica, Arial;
line-height: 200%;
font-weight: bold;
}
summary {
font: 20px Helvetica, Arial;
line-height: 200%;
font-weight: bold;
}
summary:hover {
cursor: pointer;
}
details {
-webkit-touch-callout: none;
-webkit-user-select: none;
-khtml-user-select: none;
-moz-user-select: none;
-ms-user-select: none;
user-select: none;
}
.Ressourcen {
font: 20px Helvetica, Arial;
color: #808235;
}
.Produktionen {
font: 20px Helvetica, Arial;
color: brown;
}
.Projekte {
font: 20px Helvetica, Arial;
color: blue;
}
</style>
</head>
<body>
<div class="backgroundTop" style="font-size:24px; padding:5px">
<a href="/" style="text-decoration: none; margin-right: 20px;">
<img id="icon" src="/images/fertig_white.svg" alt="Icon" style="width:32px;height:32px;">
</a>
<span style="color:white;font-size:24px">Terraforming Mars Hausregeln</span>
</div>
<div class="backgroundMain" align="center">
<span class="header"> Regeln </span>
<p> Positive <span class='Ressourcen'>Ressourcen</span> von <span class='Projekte'>Projekten</span> müssen nicht verteilt werden. </p>
<p> Negative <span class='Ressourcen'>Ressourcen</span> oder <span class='Produktionen'>Produktionen</span> <b>müssen</b> weggenommen werden. Außer die Karte besagt "bis zu...". </p>
<p> <span class='Produktionen'>Produktionen</span>, außer Geld, dürfen nicht unter 0 fallen. Das Einkommen darf insgesamt nicht unter 0 fallen. </p>
<p> <span class='Projekte'>Projekte</span>, die Ozeane platzieren, den Sauerstoff erhöhen oder die Temperatur erhöhen, dürfen auch gespielt, wenn diese schon das Maximum erreicht haben. </p>
<p> <span class='Projekte'>Projekte</span>, durch die Städte oder Spezialplättchen platziert werden müssen, welche nicht platziert werden können, dürfen <b>nicht</b> gespielt werden. </p>
<p> Es darf <b>nicht</b> mit Kolonien gehandelt werden, wenn die entsprechende <span class='Ressourcen'>Ressource</span> nicht gesammelt werden kann. </p>
<p> Vergessene Effekte dürfen bis zum nächsten Zug des auslösenden Spielers nachgeholt werden. Außer dieser Effekt wirkt sich negativ auf die in der Zeit gespielten Züge der Gegner aus. </p>
<p> Falls keine Reservierung für Stadt Noctis auf dem Spielbrett vorhanden ist, darf diese <b>ohne Einschränkungen</b> auf jedem nicht reserviertem Feld gesetzt werden. </p>
<p> <b>Nerf:</b> Bei dem Projekt <span class='Projekte'>"toll station"</span> werden nur von dem <b>einen</b> Spieler mit den meisten Space-Tags diese gezählt.
<!--
<p> Lavaströme dürfen andere Plättchen zerstören. </p>
-->
<hr>
<br>
<span class="header"> FAQ </span>
<details>
<summary>Welches sind reservierte Felder?</summary>
<div style="border-radius: 6px; border: 2px solid #4CAF50; background-clip: content-box; margin:5px; padding:5px; background: rgba(255,255,255,0.5); width:fit-content;">
<p>Reservierte Felder sind halt alle Ozeanfelder und das Stadt-Noctis-Feld.</p>
</div>
</details>
<details>
<summary>Wie funktioniert das "Robotic Workforce"-Projekt?</summary>
<div style="border-radius: 6px; border: 2px solid #4CAF50; background-clip: content-box; margin:5px; padding:5px; background: rgba(255,255,255,0.5); width:fit-content;">
<p>Es dürfen nur Karten(egal ob Projekte, Preludium oder Konzerne) mit einem Gebäude-Tag ausgewählt werden.
<br>Nur die in dem braun-hinterlegten Bereich aufgelistete Produktion wird erneut hinzugefügt(auch die negativen Produktionen).</p>
</div>
</details>
<details>
<summary>Was ist der Unterschied von "when put in play" und "when play".</summary>
<div style="border-radius: 6px; border: 2px solid #4CAF50; background-clip: content-box; margin:5px; padding:5px; background: rgba(255,255,255,0.5); width:fit-content;">
<p>"when put in play" bedeutet das die Karten wirklich ins Spiel kommen. "when play" heißt dagegen nur das die Karte ausgespielt wird.
<br>Wichtig ist hierbei das die roten Karten, also solche mit dem Event-Tag, niemals "in play" kommen.
<br>Folglich sind alle Tags auf roten Karten sowie das Event-Tag selbst nicht für Effekte mit "when put in play" relevant.
<br>Bei Effekten mit "when play" zählen dagegen auch alle rote Karten mit.</p>
</div>
</details>
<details>
<summary>Wie wirken sich mehrere Tags auf einer Karte auf bestimmte Effekte aus?</summary>
<div style="border-radius: 6px; border: 2px solid #4CAF50; background-clip: content-box; margin:5px; padding:5px; background: rgba(255,255,255,0.5); width:fit-content;">
<p>Generell beziehen sich viele Karten darauf, dass bestimmte Tags "in play" kommen oder durch "when play" ausgelöst werden.
<br>Dabei zählt jedes Tag einer Karte einzelnt. Somit kann der selbe Effekt auch mehrmals durch eine einzelne Karte ausgelöst werden.</p>
</div>
</details>
</div>
</body>
</html>