-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Home
Kitodo.Presentation is a feature-rich framework for building a METS- or IIIF-based digital library. It is part of the Kitodo Digital Library Suite.
Kitodo.Presentation is highly customizable through a user-friendly backend and flexible design templates. Since it is based on the great free and open source Content Management System TYPO3, it integrates perfectly with your website and can easily be managed by editors. Kitodo.Presentation provides a comprehensive toolset covering all requirements for presenting digitized media. It implements international standards such as IIIF Image API, IIIF Presentation API, OAI Protocol for Metadata Harvesting, METS, MODS, TEI, ALTO, and can be configured to support any other descriptive XML format using simple XPath expressions. With Kitodo.Presentation you can publish digitized books, manuscripts, periodicals, newspapers, archival materials, audio and video.
For a complete overview of all features, visit the Kitodo homepage.
A. Lokale Installation:
- Grundinstallation und Systemvoraussetzungen
- Installation der Erweiterungen: (eine Option wählen)
2a. Installation Kitodo.Presentation
2b. Installation Kitodo.Presentation mit DFG Viewer als Beispielanwendung
2c. Installation Kitodo.Presentation mit DFG Viewer und OCR-On-Demand als Beispielanwendung
B. Installation mit Docker:
- Installation Docker
- Installation wählen: (eine Option wählen)
2a. Kitodo.Presentation (newest)
2b. Kitodo.Presentation (v4.x)
2c. Kitodo.Presentation (v3.x)
2d. Kitodo.Presentation (v3.x with DFG Viewer v5.3)
2e. Kitodo.Presentation (v3.x with DFG Viewer v5.3 with OCR-On-Demand)
Nachfolgend finden sich einige Beispiele in alphabetischer Reihenfolge für METS-Dateien ohne Volltexte, die mit Kitodo.Presentation verwendet werden können. (Stand 2022.11)
- http://digipool.bib-bvb.de/bvb/DFGViewer/dfgmets.pl?partitiona=DE-824&pid=13400522 (UB Eichstätt-Ingonstadt)
- http://digipool.bib-bvb.de/bvb/DFGViewer/dfgmets.pl?partitiona=DE-824&pid=13379257 (UB Eichstätt-Ingonstadt)
- http://digipool.bib-bvb.de/bvb/DFGViewer/dfgmets.pl?partitiona=DE-824&pid=12832855 (UB Eichstätt-Ingonstadt)
- http://digipool.bib-bvb.de/bvb/DFGViewer/dfgmets.pl?partitiona=DE-384&pid=648498 (SUSTB Augsburg)
- http://digipool.bib-bvb.de/bvb/DFGViewer/dfgmets.pl?partitiona=DE-384&pid=9443484 (SUSTB Augsburg)
- http://digipool.bib-bvb.de/bvb/DFGViewer/dfgmets.pl?partitiona=DE-29&pid=5745796 (UB Erlangen-Nürnberg)
- http://digipool.bib-bvb.de/bvb/DFGViewer/dfgmets.pl?partitiona=DE-29&pid=6211427 (UB Erlangen-Nürnberg)
Übersicht: http://digital.bib-bvb.de
Exempl. Sammlung: http://digital.bib-bvb.de/collections/KUEI/#/documents/DTL-5559
Anmerkung: Einheitliche Presentation (Digiviewer) der Digitalisate aller Mitglieder des Verbundes. Die meisten liegen leider nur im MarcXML- oder sogar nur im PDF-Format vor.
Zu den Mitgliedern gehören:
- UB Augsburg
- UB Bayreuth
- UB Erlangen-Nürnberg
- UB Regensburg
- UB Eichstätt-Ingonstadt
- SUSTB Augsburg
- Staatsbibliothek Bamberg
- Zentralinstitut für Kunstgeschichte
- ...
Alle Digitalisate die von der DFG gefördert wurden (korrekt?), enthalten einen Link zum DFG Viewer. Dieser befindet sich in der linken Seitenleiste über den Tabs und unter dem Logo der Institution. Durch diesen lässt sich auch der METS-Link erzeugen: Dazu kopiert man den hinten Teil der URL der nach https://dfg-viewer.de/show/?set[mets]=
kommt. Diesen muss man "zurück dekodieren", dies kann man bspw. mit dieser Seite machen: https://www.urldecoder.io/
- https://digital.blb-karlsruhe.de/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&identifier=4314364
- https://digital.blb-karlsruhe.de/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&identifier=5654690
- https://digital.blb-karlsruhe.de/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&identifier=4807107
Sammlungen: https://digital.blb-karlsruhe.de/
Exempl. Sammlung: https://digital.blb-karlsruhe.de/topic/view/5912519
Anmerkung: Um den METS-Link zu erhalten muss man unter "Links" dem Link zum "IIIF-Viewer" folgen. Es öffnet sich ein Viewer. Oben recht befindet sich ein kleiner Button mit einem i
und der Beschriftung "Informationen/Metadaten über dieses Objekt anzeigen". Wenn man diesen anklickt erscheinen mehr Informationen zu dem Werk, unteranderem auch der METS-Link unter "Links".
Digitale Bibliothek des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg (BSZ) und der Verbundzentrale des GBV
- https://digishelf.de/sourcefile?id=846805723
- https://digishelf.de/sourcefile?id=846778912
- https://digishelf.de/sourcefile?id=54962810x4
- https://digishelf.de/sourcefile?id=1125064-1_1880
- https://digishelf.de/sourcefile?id=1159451-2_1933
- https://digishelf.de/sourcefile?id=bsz443371393
- https://digishelf.de/sourcefile?id=bsz435380834
- https://digishelf.de/sourcefile?id=bsz435423223
Sammlungen: https://digishelf.de/
Anmerkung: Die METS-Dateien befinden sich unter dem Reiter " Zitieren und Nachnutzen".
- http://gei-digital.gei.de/viewer/metsresolver?id=PPN65627140X (GEI)
- http://gei-digital.gei.de/viewer/metsresolver?id=PPN647735415 (GEI)
- http://gei-digital.gei.de/viewer/metsresolver?id=PPN816659915 (ULB Halle)
Sammlungen: https://gei-digital.gei.de/viewer/index/
Anmerkung 1: Den METS-Link findet man unter dem Reiter "Zitieren und Nachnutzen". Falls dieser dort nicht aufgeführt wird muss man ihn über die PPN selbst erzeugen. Die PPN findet man über dem Reiter "Bibliografische Daten" oder wenn man dem Link "Gesamtwerk" folgt. Hat man die PPN fügt man sie am Ende der URL ein: http://gei-digital.gei.de/viewer/metsresolver?id=
ein.
Anmerkung 2: Nicht alle METS lassen sich mit Kitodo.Presentation darstellen. zb. https://gei-digital.gei.de/viewer/metsresolver?id=PPN620983388 (Hier felt der fileSec
Abschnitt vollständig. Kein Werk? Sammlung?)
- https://digital.kreisarchiv-calw.de/kawcp/oai/?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&mode=view&identifier=97536 (OAI / läd nicht)
Sammlungen: https://digital.kreisarchiv-calw.de/
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/mets/bsb00107766_mets.xmlhttp://daten.digitale-sammlungen.de/~db/mets/bsb00130104_mets.xmlhttp://daten.digitale-sammlungen.de/~db/mets/bsb00001981_mets.xmlhttp://daten.digitale-sammlungen.de/~db/mets/bsb00053618_mets.xml-
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/mets/bsb00029468_mets.xml-> wie es scheint werden die METS Dateien "on the fly" generiert und nach kurzer Zeit wieder gelöscht. Die URLs sind also nicht mehr gültig und müssen neu generiert werden. Dazu mehr in der Anmerkung.
Sammlungen: https://www.digitale-sammlungen.de/de/sammlungen
Anmerkung: Allgemeine Sammlung aus diversen Quellen. Aus (vermutlich) allen Digitalisaten, lassen sich METS-Dateiem erzeugen. Dazu beötigt man den "Identifikator des digitalen Objekts", welcher sich in der Übersichtsseite bei den "Vollständigen Informationen" des jew. Digitalisates befindet, oder in der Seitenansicht in der linken Seitenleiste unter "Vollständige Information". Hat man diesen fügt man ihn am Ende folgender URL ein: https://daten.digitale-sammlungen.de/~zend-bsb/metsexport/?zendid=
ein. Daraufhin wird der DFG-Viewer mit geladenem Digitalisat geöfnet.
Durch diese URL lässt sich nun auch der METS-Link erzeugen: Dazu kopiert man den hinten Teil der URL der nach https://dfg-viewer.de/show/?set[mets]=
kommt. Diesen muss man "zurück dekodieren", dies kann man bspw. mit dieser Seite machen: https://www.urldecoder.io/
Sammlungen: https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/historische-drucke/bestaende/
Anmerkung: Viele (alle?) Digitalisate sind nur im MarcXML Format vorhanden.
- https://digital.slub-dresden.de/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&identifier=oai:de:slub-dresden:db:id-263566811
- https://digital.slub-dresden.de/oai/?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&identifier=oai:de:slub-dresden:db:id-512520879
- https://digital.slub-dresden.de/oai/?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&identifier=oai:de:slub-dresden:db:id-312648766
Sammlungen: https://digital.slub-dresden.de/kollektionen
Exempl. Sammlung: https://digital.slub-dresden.de/kollektionen/1158
Anmerkung: Viele Digitalisate haben bereits Volltexte.
- https://gdz.sub.uni-goettingen.de/mets/PPN001458469.mets.xml
- https://gdz.sub.uni-goettingen.de/mets/PPN1810742196.mets.xml
Sammlungen: https://gdz.sub.uni-goettingen.de/
Exempl. Sammlung: https://gdz.sub.uni-goettingen.de/collection/vd17-mainstream
Anmerkung: Den METS-Link findet man bei "Export" -> "Andere Formate".
- https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbbs_derivate_00047681/mets.xml
- https://leopard.tu-braunschweig.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbbs_derivate_00047681/mets.xml
- https://leopard.tu-braunschweig.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbbs_derivate_00000108/mets.xml
Exempl. Sammlung: https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/content/collections/childrens_books.xml
Exempl. Sammlung: https://leopard.tu-braunschweig.de/content/collections/botanical_and_zoological.xml
Anmerkung: Die TU Braunschweig hat nur wenige Sammlungen. Über den obigen Link findet man digitalisierte Kinderbücher. Teilweise sind diese nur als PDF online, aber ansonsten ist auch ein METS-Link dabei (unter "Dateien"), allerdings anscheinend nicht immer (https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:084-20292). Die meisten (alle?) METS sind eventuell unbrauchbar (zB.: https://leopard.tu-braunschweig.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbbs_derivate_00047681/mets.xml -> Bildlinks verweisen auf einen lokalen relativen Pfad: http://DOMAIN/max/00000028.jpg).
- http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/gobeo1647/mets
- http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglitData2/mets/stapff1704.xml
- http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglitData/mets/hs1001-3.xml
Sammlungen: https://www.ub.uni-freiburg.de/go/dipro
- https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglitData/mets/lehm204.xml
- https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglitData/mets/rueger1928.xml
- https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglitData/mets/kordenbusch1773.xml
Sammlungen: https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/digilit.html
Anmerkung: Viele Digitalisate haben bereits Volltexte.
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/fileadmin/vl/ubmaosi/59087/59087.xml
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/fileadmin/vl/ubmaosi/59088/59088.xml
Sammlungen: https://digi.bib.uni-mannheim.de/
Anmerkung: Viele Digitalisate haben bereits Volltexte.
- https://digital.ub.uni-potsdam.de/oai/?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&mode=view&identifier=197091 (OAI / läd nicht)
- https://digital.ub.uni-potsdam.de/oai/?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&mode=view&identifier=197071 (OAI / läd nicht)
Sammlungen: https://digital.ub.uni-potsdam.de/
- http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/DkXI312/mets
- http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/FoXXVIII9_qt/mets
- http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Bd231_qt_2/mets
- http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Bi211_fol-4/mets
- http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/KeXXI21/mets
- http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Eg14_fol/mets
Sammlungen: http://idb.ub.uni-tuebingen.de/digitue/
- http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/oai/?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&identifier=94835
- http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/oai/?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&identifier=9834
Sammlungen: https://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/nav/classification/656128
Anmerkung: Zwei Links bekannt. Noch keinen Weg gefunden, um weitere METS-Links zu erhalten.
- https://www.kitodo.org/software/kitodopresentation/features
- https://github.com/kitodo/kitodo-presentation
- https://github.com/csidirop/kitodo-presentation/tree/3.3.x-ocr
- https://github.com/UB-Mannheim/kitodo-presentation-docker
- https://github.com/csidirop/kitodo-presentation-docker
- https://extensions.typo3.org/extension/dlf/
- http://dfg-viewer.de/en/the-project/
- https://github.com/slub/dfg-viewer/
- https://github.com/KIT-SOC4S/dfg-viewer
- https://github.com/csidirop/dfg-viewer/tree/5.3-ocr
- https://extensions.typo3.org/extension/dfgviewer/
- https://docs.typo3.org/p/slub/dfgviewer/5.1/en-us/
- https://typo3.org/cms/roadmap
- https://get.typo3.org/version/9.5.20
- https://wiki.typo3.org/MySQL_configuration
- https://docs.typo3.org/m/typo3/guide-installation/master/en-us/QuickInstall/Composer/Index.html
- https://docs.typo3.org/m/typo3/guide-installation/10.4/en-us/Composer/Index.html
- https://extensions.typo3.org/extension/typo3_console/
- https://docs.typo3.org/p/helhum/typo3-console/7.1/en-us/CommandReference/Index.html
- https://getcomposer.org/doc/articles/troubleshooting.md
- https://getcomposer.org/doc/04-schema.md#repositories
- https://getcomposer.org/doc/articles/aliases.md#branch-alias