-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathREADME
56 lines (36 loc) · 2.05 KB
/
README
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
Übersicht der Dateien:
Die Dateien configuration.xml und tei2html.xsl müssen in der Collection /db/jgoethe
gespeichert sein, desgleichen natürlich die XML-Quellen, das gesamte Bildmaterial und
graphics.xml. Letztere Datei enthält die Verknüpfungen von Bild-IDs zu Bild-Pfad.
configuration.xml:
Zentrale Konfigurationsdatei: bestimmt die Anzahl und Reihenfolge der
auswählbaren Abteilungen, sowie die XPath-Ausdrücke zur Selektion
einer bestimmten Abteilung.
graphics.xml: Verknüpft Bild-IDs mit den relativen Pfaden zu den Bild-Dateien.
edition.xql: Generiert das zentrale Interface nach den Angaben in configuration.xml
load.xql: Im Lesemodus: lädt eine bestimmte Abteilung in das Volltext-IFrame unten
rechts.
toc.xql: Erzeugt das erweiterte Inhaltsverzeichnis für die momentan angezeigte
Abteilung.
query.xql: Führt eine Query aus und formatiert die Fundstellen.
load-query-results.xql:
Nach Klick auf eine Fundstelle, lade die entsprechende Abteilung
ins Volltext-IFrame. Die Query wird nochmals durchgeführt, allerdings
begrenzt auf den Abschnitt.
figure.xql: Nachladen von Grafiken und Bildern: die Bilddaten sind in den Quellen
über eine ID referenziert. Die Datei graphics.xml enthält die
Verknüpfung zwischen ID und Pfad in der Datenbank.
util.xqm: Hilfsmodul mit XQuery-Funktionen, die von allen Queries benötigt werden.
common.js: Zentrale Javascript-Routinen. Alle Funktionen des Interface sind
hier definiert.
overlib*.js: Overlib-Bibliothek zur Anzeige der Popups für Kommentare und
Hilfetexte.
sarissa.js: AJAX-Bibliothek: zur Zeit nicht benutzt, da wir die AJAX-Funktionalität
über IFrames realisiert haben.
tei2html.xsl: XSLT-Stylesheet für die Ausgabe der TEI-Texte im Volltext-IFrame.
default-style.css:
CSS-Stylesheet für das Interface (ohne die IFrames, die haben jeweils
eigene Stylesheets)
toc.css: CSS-Stylesheet für das erweiterte Inhaltsverzeichnis.
teihtml.css: CSS Styles für das Volltext-IFrame.
query.css: CSS Styles für die Fundstellenausgabe.