Einsatz evcc mit einer WB innogy prof. mit Rückvergütung der Ladekosten #18336
Unanswered
Bambus09
asked this question in
Q&A Wallboxen
Replies: 1 comment 1 reply
-
Das tut keine WB.
Was hat die Frage mit dem WR zu tun?
Du wirst testen müssen, ob das überhaupt geht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
1 reply
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Ich bin Neuling und beginne gerade damit, mich mit Thema zu beschäftige. Großes Lob an die Community, was hier geschaffen wurde ist absolut begeisternd.
Meine Frage: Ich bekomme demnächst mein erstes Elektrofahrzeug und möchte dies an der bereits vorhandenen WB innogy prof. laden. Leider "spricht" meine WB nicht mit meinem WR (Fenecon), daher würde mir das Fahrzeug heute erstmal meinen Hausspeicher leeren wenn ich den Ladevorgang starte. Das kann ich heute nur über die Fenecon APP verhindern indem ich die Notstromreserve des Speichers auf 100% stelle oder den Speicher über die Sicherungen ausschalte. Daher plane ich nun den Einsatz von evcc (Windows oder innerhalb home assistant auf der NAS) um möglichst viel PV-Überschuss zu nutzen und das Entladen des Hausspeichers zu verhinden. Kann mir jemand bestätigen, dass mit dem Einsatz von EVCC die Konfiguration der Wallbox "unangetastet" bleibt so dass das über EON betriebene Abrechnungsmanagement nicht gestört wird?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions