You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
wer bei seinem Freifunk-Router das Mesh-on-LAN per SSH eingeschaltet hat und sich dabei an der Anleitung in unserem Wiki orientiert hat (https://wiki.freifunk-stuttgart.net/anleitungen:howto_router-einstellungen-ueber-ssh-aendern), hat möglicherweise eine fehlerhafte Konfiguration auf seinem Router. In diese Falle sind auch die Freifunker getreten, die die Router für das Umsonst & Draussen konfiguriert haben - dort haben wir es dann bemerkt und den Wiki-Eintrag gestern korrigiert.
Der Fehler äußert sich dadurch, dass das Interface, über das der Mesh-Traffic ausgeleitet werden soll, sowohl mit Mesh als auch Client-Traffic verbunden ist und so ein interner "Kurzschluss" entsteht, der die Last des Routers in die Höhe treibt und auch auf die angeschlossenen Router, die das Mesh-on-LAN nutzen wollen, ausstrahlt.
Falls ihr FF-Router entsprechend eingerichtet habt, kontrolliert bitte deren Konfiguration. Und das geht per SSH so:
uci show network.mesh_lan.auto
Wird hier network.mesh_lan.auto='1' ausgegeben, dann ist Mesh-on-LAN aktiv und die weiteren Checks sind notwendig.
uci show network.mesh_lan.ifname
Das hier angezeigte Interface (z.B. 'eth0') wird aktiv für Mesh-on-LAN benutzt. Es darf deshalb nicht gleichzeitig als Client-Interface benutzt werden.
uci show network.client
In der Ausgabeliste darf das Mesh-on-LAN-Interface nicht auftauchen.
Sollte es neben mesh_lan auch noch eine Sektion mesh_lan1 geben (z.B. bei Einrichtung eines Futro nach der Anleitung in unserem Wiki), dann bitte die Tests für dieses Interface wiederholen.
Hat man tatsächlich versehentlich das aktive Mesh-on-LAN-Interface auch in der Client-Liste mit drin, kann man die Sache dadurch bereinigen, dass man die jetzt im Wiki aktualisierte Version der Befehle eingibt:
for ifname in $(cat /lib/gluon/core/sysconfig/lan_ifname); do
uci del_list network.client.ifname=$ifname
done
uci commit
/etc/init.d/network restart
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
alfonx
changed the title
Mesh-On-Lan
Mesh-On-Lan Fehlkonfiguration überprüfen
Nov 10, 2016
Hab das gerade erst gelesen. Man muss hier herausfinden welche unserer Meshes überhaupt LAN verwenden (mir fällt gerade nur Shedhalle ein), und die dann durchchecken und dann das Ticket schließen. Kannst du das für die wenigen LAN-Meshes die in Frage kommen bitte machen. Danke
Hey, hier eine weiterleitung. Sind wir betroffen?
Hi,
wer bei seinem Freifunk-Router das Mesh-on-LAN per SSH eingeschaltet hat und sich dabei an der Anleitung in unserem Wiki orientiert hat (https://wiki.freifunk-stuttgart.net/anleitungen:howto_router-einstellungen-ueber-ssh-aendern), hat möglicherweise eine fehlerhafte Konfiguration auf seinem Router. In diese Falle sind auch die Freifunker getreten, die die Router für das Umsonst & Draussen konfiguriert haben - dort haben wir es dann bemerkt und den Wiki-Eintrag gestern korrigiert.
Der Fehler äußert sich dadurch, dass das Interface, über das der Mesh-Traffic ausgeleitet werden soll, sowohl mit Mesh als auch Client-Traffic verbunden ist und so ein interner "Kurzschluss" entsteht, der die Last des Routers in die Höhe treibt und auch auf die angeschlossenen Router, die das Mesh-on-LAN nutzen wollen, ausstrahlt.
Falls ihr FF-Router entsprechend eingerichtet habt, kontrolliert bitte deren Konfiguration. Und das geht per SSH so:
uci show network.mesh_lan.auto
Wird hier network.mesh_lan.auto='1' ausgegeben, dann ist Mesh-on-LAN aktiv und die weiteren Checks sind notwendig.
uci show network.mesh_lan.ifname
Das hier angezeigte Interface (z.B. 'eth0') wird aktiv für Mesh-on-LAN benutzt. Es darf deshalb nicht gleichzeitig als Client-Interface benutzt werden.
uci show network.client
In der Ausgabeliste darf das Mesh-on-LAN-Interface nicht auftauchen.
Sollte es neben mesh_lan auch noch eine Sektion mesh_lan1 geben (z.B. bei Einrichtung eines Futro nach der Anleitung in unserem Wiki), dann bitte die Tests für dieses Interface wiederholen.
Hat man tatsächlich versehentlich das aktive Mesh-on-LAN-Interface auch in der Client-Liste mit drin, kann man die Sache dadurch bereinigen, dass man die jetzt im Wiki aktualisierte Version der Befehle eingibt:
for ifname in $(cat /lib/gluon/core/sysconfig/lan_ifname); do
uci del_list network.client.ifname=$ifname
done
uci commit
/etc/init.d/network restart
The text was updated successfully, but these errors were encountered: