forked from freifunkhamburg/praesentationen
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy path2014.12.12 Alex.tex
112 lines (89 loc) · 2.97 KB
/
2014.12.12 Alex.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
%\documentclass[aspectratio=43]{beamer}
\documentclass[c]{beamer}
\usetheme{intridea} %% Themenwahl
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc} % richtige Silbentrennung
\usepackage[utf8]{inputenc} % Umlaute etc.!
\usepackage{eurosym}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{arrows,decorations.pathmorphing,backgrounds,fit,positioning,shapes.symbols,chains}
%1
\title{Freifunk Helgoland}
\author{hamburg.freifunk.net}
\date{2014/Dez/12}
%2
\begin{document}
\maketitle
\begin{frame}{Was ist freifunk?}
\begin{itemize}
\item Initiative für freie, offene, kostenlose Netzwerke
\item Öffentlich - freifunk steht jedem offen, als Nutzer oder Anbieter
\item Im Besitz der Gemeinschaft - Wird von den Menschen betrieben, die es nutzen
\item Nicht kommerziell
\item Ausschliesslich freie, quelloffene Programme
\item Netzneutral - keine Manipulation der Datenströme
\item In \href{http://freifunk.net/wie-mache-ich-mit/community-finden/}{139 Orten} gibt es bereits Freifunknetze mit mehr als 7500 Zugangspunkten
\end{itemize}
\end{frame}
%3
\begin{frame}{Freifunkknoten}
\includegraphics[width=.6\textwidth]{Bilder/841}
\end{frame}
%4
\begin{frame}{Mit freifunk ins Internet}
\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/Freifunk_Knotenanbindung}
\end{frame}
%9
\begin{frame}{Knotenkarte}
\begin{center}
\includegraphics[width=.8\textwidth]{Bilder/knotenkarte1}
\end{center}
\end{frame}
%10
\begin{frame}{Sicherheit}
\begin{itemize}
\item Da freifunk kein Kennwort nutzt, ist die Funkstrecke zum Zugangspunkt (wie bei allen offenen WLANs) unverschlüsselt
\item Wie sonst im Netz auch, sollte nach Möglichkeit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung genutzt werden
\item Verbindung freifunk-Knoten zu Gateway läuft durch VPN und ist verschlüsselt --> kein Zugriff auf das Heim-/Firmennetzwerk möglich
\end{itemize}
\end{frame}
%11
\begin{frame}{Störerhaftung}
\begin{itemize}
\item Die Zugangspunkte gehen nicht direkt in das Internet
\item Es wird über das Internet eine verschlüsselte VPN-Verbindung zu den Gateways aufgebaut, die nicht der Störerhaftung unterliegen
\end{itemize}
\end{frame}
%13
\begin{frame}{Richtfunknetz}
\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/esmarch95}
\begin{columns}
\begin{column}{0.7\textwidth}
\begin{itemize}
\item Möglichkeit das Netz durch Richtfunkstrecken von Haus zu Haus weiter zu leiten
\item Erhöhte Standorte (z.B. Kirchturm) sind von Vorteil
\end{itemize}
\end{column}
\begin{column}{0.3\textwidth}
\begin{center}
\includegraphics[width=.8\textwidth]{Bilder/esmarch95-2}
\end{center}
\end{column}
\end{columns}
\end{frame}
%17
\begin{frame}{}
\begin{columns}
\begin{column}{1\textwidth}
\begin{itemize}
\item Netz: hamburg.freifunk.net
\item Ansprechpartner: Alexander Bernhardt
\item Mail: [email protected]
\end{itemize}
\begin{center}
\includegraphics[width=0.2\textwidth]{Bilder/cc-by}
\end{center}
\end{column}
\end{columns}
\end{frame}
\end{document}