-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathtest.py
220 lines (148 loc) · 4.63 KB
/
test.py
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
msg = "Hello World"
print(msg)
msg = "Hello World"
print(msg)
#um zu sehen ob code funktioniert zuerst 'run' im Terminal
# #Aufgabe 1
# name = "Melissa"
# alter = 29
# geburtsort = "Erding"
# name = input("Wie heißt du? ")
# alter = int(input("Wie alt bist du? "))
# geburtsort = input("Wo bist du geboren? ")
# # Ausgabe
# print(f"\nName: {name}\nAlter: {alter}\nGeburtsort: {geburtsort}")
# # Check
# if alter > 18:
# print("Du bist älter als 18.")
# else:
# print("Du bist 18 Jahre alt oder jünger.")
#ValueError: invalid literal for int() with base 10
#AUFGABE 1:
#Frage nach Name, Alter und Geburtsort
name = input("Wie heißt du? ")
#while Schleife mit Aufforderung zur Eingabe
while True:
alter_input = input("Wie alt bist du? ")
try:
alter = int(alter_input)
break
except ValueError:
print("Bitte gib eine gültige Zahl für das Alter ein.")
#Frage wo du geboren bist
geburtsort = input("Wo bist du geboren? ")
#Ausgabe
print(f"\nName: {name}\nAlter: {alter}\nGeburtsort: {geburtsort}")
# Check ob Alter > als 18 sonst Fehlermeldung
if alter > 18:
print("Du bist älter als 18 Jahre.")
else:
print("Du bist 18 Jahre oder jünger.")
#AUFGABE 2:
text = input("Hier kommt der Text: ")
neuer_text = ""
vokal_anzahl = 0
vokale = "aeiouAEIOU"
# Alle Vokale durch * ersetzen und Vokale zählen
for buchstabe in text:
if buchstabe in vokale:
neuer_text += "*"
vokal_anzahl += 1
else:
neuer_text += buchstabe
# Ausgabe
print(f"Der neue Text ist: {neuer_text}")
print(f"Anzahl der Vokale im Text: {vokal_anzahl}")
#AUFGABE:3
import random
#liste random zahlen
randomnumber = [random.randint(1, 100) for _ in range(10)]
sorted_numbers = sorted(randomnumber)
largest_numb = max(sorted_numbers)
smallest_numb = min(sorted_numbers)
#ausgabe
print(f"Sortierte liste: {sorted_numbers}")
print(f"Größte Zahl: {largest_numb}")
print(f"Kleinste Zahl: {smallest_numb}")
#tuple
result = (sorted_numbers, largest_numb, smallest_numb)
print(f"Ergebnis Tuple: {result}")
#AUFGABE 4:
#Dictionary
friends = {
"Franzi": 1995,
"Svea": 1994,
"Jule": 1995,
"Maria": 1993,
"Kathi": 1990
}
name = input("Namen eines Freundes: ")
if name in friends:
geburtsjahr = friends[name]
print(f"{name} ist {geburtsjahr} geboren.")
else:
print(f"Der Name {name} existiert nicht.")
# 3. Ein Set aller Geburtsjahre erstellen und die Anzahl der einzigartigen Geburtsjahre ausgeben
gebjahre = set(friends.values())
einzigartige_geburtsjahre = len(gebjahre)
# Ausgabe des Sets und der Anzahl der einzigartigen Geburtsjahre
print(f"Set der Geb.jahre: {gebjahre}")
print(f"Anzahl der einzigartigen Geb.jahre: {einzigartige_geburtsjahre}")
#AUFGABE 5 loops
numbers = [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10]
#loop summe
summe = 0
for number in numbers:
summe += number
print(f"Die Summe aller Zahlen in der Liste ist: {summe}")
# 3. Eine weitere Schleife verwenden, um das Produkt aller Zahlen in der Liste zu berechnen und auszugeben
product = 1
for number in numbers:
product *= number
print(f"Produkt aller zahlen in liste: {product}")
#AUFGABE 6
number1 = int(input("Eingabe erste Zahl: "))
number2 = int(input("Eingabe zweite Zahl: "))
number3 = int(input("Eingabe dritte Zahl: "))
# welche der 3 zahlen ist größer
if number1 >= number2 and number1 >= number3:
biggestnumb = number1
elif number2 >= number1 and number2 >= number3:
biggestnumb = number2
else:
biggestnumb = number3
print(f"Die größte Zahl ist: {biggestnumb}")
# Überprüfe ob die größte Zahl gerade oder ungerade ist
if biggestnumb % 2 == 0:
print(f"Die größte zahl {biggestnumb} ist gerade.")
else:
print(f"Die größte zahl {biggestnumb} ist ungerade.")
#AUFGABE 7
#function fakultaet definieren, die die Fakultät einer zahl berechnet
def fakultaet(n):
if n == 0 or n == 1:
return 1
else:
return n * fakultaet(n - 1)
# Eingabe einer Zahl
number = int(input("Eigabe Zahl: "))
#fakultät dieser Zahl mithilfe der function berechnen, dann ausgabe
result = fakultaet(number)
print(f"Die Fakultät von {number} ist {result}.")
#AUFGABE 8
#Klasse Rechteck definieren mit attribute länge + breite
class Rechteck:
def __init__(self, laenge, breite):
self.laenge = laenge
self.breite = breite
#Methode für fläche definieren
def flaeche(self):
return self.laenge * self.breite
#Objekte der klasse erstellen
rechteck1 = Rechteck(3, 6)
rechteck2 = Rechteck(5, 9)
#fläche der Rechtecke berechnen
flaeche1 = rechteck1.flaeche()
flaeche2 = rechteck2.flaeche()
print(f"Fläche 1 Rechteck: {flaeche1}")
print(f"Fläche 2 Rechteck: {flaeche2}")