-
Ich habe gerade versucht nach Anleitung das Projekt in IDEA ans Laufen zu bekommen. Das scheint mir gerade bei jameica nicht möglich zu sein. Der Import des Moduls als Eclipse Projekt funktioniert nicht. Sollte man tatsächlich nur mit Eclipse am Projekt arbeiten? Oder war schon jemand erfolgreich und kann mir sagen, was das Problem ist? Kann gerne weitere Details hinzufügen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 5 comments 2 replies
-
Ich habe es erfolgreich eingerichtet, hast du dich denn an die Anleitung in Contributing.md gehalten? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das Problem ist, dass der Import des Eclipse Projekte jameica nicht funktioniert. Das habe ich manuell eingebunden. Dann scheinen die .classpath Dateien nur einen Teil der benötigen libs einzubinden. Die habe ich dann von Hand eingebunden. Die junit Verzeichnisse habe ich als source root entfernt, da junit selbst nicht als Abhängigkeit vorhanden ist. Die Add library to classpath Tätigkeit habe ich ebenfalls ausgeführt. Jetzt kommt als letzter Fehler
Projekt JDK ist ein openjdk11. Mir fehlt die Hornhaut für old school builds aus der IDE, die eine gewisse Volatilität beinhalten. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das habe ich auch geschafft, indem ich eine Abhängigkeit auf ein jar in jameica gesetzt habe. Gibt es Bestrebungen, das on-boarding zu vereinfachen bzw. sieht man das als ein Problem oder eher als einen Aufnahmeritus, der die Spreu vom Weizen trennt? Vielleicht bin ich einfach die Prä-Maven Zeit nicht gewohnt, aber ich sehe es als problematisch an, wenn man erstmal eine Stunde das Projekt manuell anpassen muss, damit es bau und testbar ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe noch mal von vorne angefangen und jetzt etwas besser verstanden, was zu tun ist. Die Empfehlung nightly-build sources zu nehmen, ist nicht richtig. Ich habe probiert Hibiscus und Jameica als git submodule einzubinden. Jameica nutzt inzwischen Java 17, das beißt sich mit der Nutzung von Java 11. Dann habe ich an den passenden Stellen die exports in den dependencies der Module aktiviert, so dass ich nicht mehr Abhängigkeiten auf jars in Submodulen setzen musste. Das scheint mir in contributing.md nicht drin zu stehen. Junit muss teilweise manuell hinzugefügt werden, wenn man die Tests mitkomplieren möchte. Jetzt kann ich Jameica starten, es findet aber die Plugins nicht. Hier meine de.willuhn.jameica.system.Config.properties
Und hier die Fehlermeldungen aus dem Log
Die run configuration sieht so aus Was könnte der Fehler sein? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Welches OS verwendest du? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Falls du Windows verwendest sind deine Pfade falsch, Um das Laufwerk festzulegen, verwende:
C:/<Pfad>
, du verwendest aberC/:/<Pfad>