You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Sorry,
eigentlich sagt die Log-Zeile ja schon recht präzise was los ist. Ich weiß aber nicht WARUM der inverter unknown sein soll. Er läuft in der AHOY DTU auf online. Er ist in der Override-Datei drin und ich hab den ganzen docker container gestoppt, gelöscht, das unused image auch gelöscht und alles neu ziehen lassen.
Was mache ich falsch?
`2024-11-05 18:04:19 INFO MQTT: Incoming power: 393 Watt
2024-11-05 18:04:21 INFO Ahoy: Inverter "yet unknown" Available: False
2024-11-05 18:04:39 INFO MQTT: Incoming power: 387 Watt
2024-11-05 18:04:41 INFO Ahoy: Inverter "yet unknown" Available: False
2024-11-05 18:04:59 INFO MQTT: Incoming power: 388 Watt
2024-11-05 18:05:01 INFO Ahoy: Inverter "yet unknown" Available: False
2024-11-05 18:05:19 INFO MQTT: Incoming power: 393 Watt
2024-11-05 18:05:21 INFO Ahoy: Inverter "yet unknown" Available: False`
achso, ich kann noch dazu sagen, dass ich in der override datei lediglich die zwei oder drei werte für die maximale wattzahl und eben die seriennummer angepasst habe. Ich habe keinen zweiten inverter hinzugefügt.
In der AHOY DTU existieren jetzt zwei inverter. mein ursprünglicher und der neue eben. Der ursprüngliche wird nicht mehr in zusammenhang mit dem script verwendet. nur der zweite, neue inverter eben.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Ok, ich habe jetzt herausgefunden, dass es funktioniert, wenn ich die Reihenfolge der Inverter in der DTU umdrehe. Also Irgendwo in der Override Datei muss wohl noch definiert werden, welcher der zwei inverter gemeint ist. die seriennummer reicht wohl allein nicht aus. naja, egal für mich. hab jetzt ja erstmal durch das verdrehen der reihenfolge gelöst.
ja, wenn du in der override nur einen Inverter angibst, dann holt er sich auch nur den "ersten" Inverter von der AhoyDTU. Das ist auch Seriennummern unabhängig, die wird von AHOY abgefragt. Lediglich bei OpenDTU ist die notwendig.
Besser du trägst daher beide Inverter in der Override ein und setzt den Ersten auf "ENABLED = false".
Reihenfolge ist die aus der AHOY Inverterliste.
Sorry,
eigentlich sagt die Log-Zeile ja schon recht präzise was los ist. Ich weiß aber nicht WARUM der inverter unknown sein soll. Er läuft in der AHOY DTU auf online. Er ist in der Override-Datei drin und ich hab den ganzen docker container gestoppt, gelöscht, das unused image auch gelöscht und alles neu ziehen lassen.
Was mache ich falsch?
`2024-11-05 18:04:19 INFO MQTT: Incoming power: 393 Watt
2024-11-05 18:04:21 INFO Ahoy: Inverter "yet unknown" Available: False
2024-11-05 18:04:39 INFO MQTT: Incoming power: 387 Watt
2024-11-05 18:04:41 INFO Ahoy: Inverter "yet unknown" Available: False
2024-11-05 18:04:59 INFO MQTT: Incoming power: 388 Watt
2024-11-05 18:05:01 INFO Ahoy: Inverter "yet unknown" Available: False
2024-11-05 18:05:19 INFO MQTT: Incoming power: 393 Watt
2024-11-05 18:05:21 INFO Ahoy: Inverter "yet unknown" Available: False`
achso, ich kann noch dazu sagen, dass ich in der override datei lediglich die zwei oder drei werte für die maximale wattzahl und eben die seriennummer angepasst habe. Ich habe keinen zweiten inverter hinzugefügt.
In der AHOY DTU existieren jetzt zwei inverter. mein ursprünglicher und der neue eben. Der ursprüngliche wird nicht mehr in zusammenhang mit dem script verwendet. nur der zweite, neue inverter eben.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: