You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Hello there,
I'm currently trying to get your solution up and running, but was wondering if the calculation changes for 380-400V 16A CEE charger?
Background: I'm using a mobile charger from Volvo for my Model Y.
Hallo zusammen,
bin grad dabei deine Sensoren/Automationen einzurichten und frage mich, ob die Berechnung angepasst werden muss für ein 380-400V 16A CEE Ladegerät. Im PV-Forum hatte ich deinen Thread entdeckt aber leider keine weiteren Infos in den 17 Seiten finden können.
Ich habe ein Ladegerät von Volvo für die "normale" 16A Drehstromdose, funktioniert an und für sich wunderbar... ist quasi die Wallbox im Kabel.
Oder gehe ich recht in der Annahme, dass das für die Berechnung der passenden Ampere für die Ladungseinstellung egal ist?
Danke im Voraus!
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Hello there,
I'm currently trying to get your solution up and running, but was wondering if the calculation changes for 380-400V 16A CEE charger?
Background: I'm using a mobile charger from Volvo for my Model Y.
Hallo zusammen,
bin grad dabei deine Sensoren/Automationen einzurichten und frage mich, ob die Berechnung angepasst werden muss für ein 380-400V 16A CEE Ladegerät. Im PV-Forum hatte ich deinen Thread entdeckt aber leider keine weiteren Infos in den 17 Seiten finden können.
Ich habe ein Ladegerät von Volvo für die "normale" 16A Drehstromdose, funktioniert an und für sich wunderbar... ist quasi die Wallbox im Kabel.
Oder gehe ich recht in der Annahme, dass das für die Berechnung der passenden Ampere für die Ladungseinstellung egal ist?
Danke im Voraus!
The text was updated successfully, but these errors were encountered: