Replies: 4 comments 18 replies
-
Ergänzung: Beim aktuellen Durchlauf sehe ich nun auch, dass er den StorageControlMode neu geschrieben hat: `***** BEGINN: 2024-08-10 10:55:01 ***** MODBUS LADESTEUERUNGaktuellePrognose: 3278 Änderung kleiner Schreibgrenze! Fallback ist eingeschaltet. In SQLite-Datei gespeichert! Das ist für mich jetzt auch etwas verwunderlich, weil er doch vorher auch schon 3 was (siehe Eintrag 10.45 Uhr). Soll das so sein? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Update: Läuft soweit, den Eintrag "Änderung kleiner Schreibgrenze!" habe ich allerdings weiterhin. Wobei es anscheinend "richtig" läuft, zumindest ist der Akku jetzt (18.45 Uhr) fast voll. Eine Sache allerdings: Die grafische Darstellung (PV und QZ Bilanz) funktioniert nicht. logging steht auf 1, und in die sqlite wird auch geschrieben (sehe ich im Log und am Zeitstempel der Datei). Allerdings sind die beiden Tabs einfach leer. Weiße Seite, nix wird angezeigt. Alle anderen Tabs funktionieren, wenn ich die Seite mit IP:8880 aufrufe. Einfacherphpwebserver steht auf 0. Hast du dazu eine Idee? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin @wiggal , so, nach der ersten Nacht folgende Erkenntnisse: PV und QZ-Bilanz werden weiterhin nicht angezeigt. Und zusätzlich fällt mir auf, dass das Script bereits jetzt am frühen Morgen wieder 200W in die Batterie schiebt, obwohl heute 50kw erwartet werden. Das ist mir gestern auch schon aufgefallen, aber ich dachte, ich warte mal den "Reset" in der Nacht ab. Anbei mal mein Log, falls du einen Blick werfen möchtest. PS: Update auf die gerade neue 0.24 habe ich noch nicht gemacht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja werd vorerst beide erstellen.
Wurde durch |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi Wiggal,
ich habe gerade mein Docker-Image auf 0.23.1 hochgezogen. Erste kleine Hürde: Das Docker-Hub-Repo "gen24_ladesteuerung_alpine", welches ich ja bisher genutzt habe, wird anscheinend nicht mehr weiter gepflegt. Das war mir so bisher nicht bewusst. ;-) Daher schlug das Update des Containers auf den 0.23.1 erstmal fehl. Ok, geschwenkt auf eines der "neuen" Repos (php und apache) und dann ging es. Planst du, die beiden Repos tatsächlich parallel weiter zu pflegen?
Nun zur eigentlichen Frage:
In den ersten 5min-Aufrufen ist jetzt folgendes zu lesen:
`
***** BEGINN: 2024-08-10 10:45:01 *****
MODBUS LADESTEUERUNG
aktuellePrognose: 3089
TagesPrognose-BattVollUm: 34411 - 18
PrognoseUberschuss/Stunde: 4205
Grundlast_Summe für Tag: 3625
aktuellePVProduktion/Watt: 5730
aktuelleEinspeisung/Watt: 5334
aktuelleBatteriePower/Watt: -12
GesamtverbrauchHaus/Watt: 384
aktuelleBattKapazität/Watt: 3921
Batteriestatus in Prozent: 46.8 %
LadewertGrund: Prognoseberechnung
Bisheriger Ladewert/Watt: 0
Bisheriger Ladewert/Prozent: 0.0 %
Neuer Ladewert/Watt: 432
Neuer Ladewert/Prozent: 5.62 %
newPercent_schreiben: 0
Änderung kleiner Schreibgrenze!
Fallback ist eingeschaltet.
InOutWRte_RvrtTms_Fallback: 18270
StorageControlMode: 3
In SQLite-Datei gespeichert!
***** ENDE: 2024-08-10 10:45:01 *****
`
Die Formulierung "Änderung kleiner Schreibgrenze" kannte ich so bisher noch nicht. Ist die neu? Bzw. was sagt sie genau aus? Da stehe ich etwas auf dem Schlauch.
Aufgrund der für heute guten Wetterprognose hätte ich jetzt folgenden Eintrag eher erwartet:
"Alte und Neue Werte unterscheiden sich weniger als die Schreibgrenzen des WR, NICHTS zu schreiben!! "
So wurde es auch vor dem Update auf 0.23 noch geloggt.
Ist das alles so erwartetes Verhalten? Du hattest ja geschrieben, dass du Modbus nicht getestet hast mit der 0.23, deswegen frage ich zur Sicherheit mal nach.
Dank dir,
JD
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions