-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Projekthandbuch
In diesem Dokument befinden sich wichtige Informationen zur Projektorganisation und -durchführung.
Hier wird beschrieben, wie die GitHub Mechanismen verwendet werden sollen.
Sprache | |
---|---|
Dokumentation in Wiki und README | Deutsch |
Statusreports | Deutsch |
Programmcode | Englisch |
GitHub Commit Messages | Englisch |
GitHub Issues | Deutsch |
Im Glossar definierte Begriffe werden in Texten kursiv hervorgehoben.
Bereich | Messagetyp |
---|---|
Dokumentation | DOC: <nachricht> |
Frontend | FE: <nachricht> |
Backend | BE: <nachricht> |
Anforderungen werden in der Anforderungsdokumentation als Übersicht gruppiert. Einzelne Arbeitsschritte werden in der Übersicht angezeigt. grob im Anforderungsdokument -> genauer im Issue mit Abnahmekriterien -> Arbeitspakete
Wöchentliche Statusreports zu dem Projekt werden in den Diskussions unter Statusreports veröffentlicht.
Für die Erfassung von einer Gesamtarbeitszeit werden die individuellen Zeiten gemessen und in die im Projekt bereitgestellte Tabelle eingetragen. Hierbei werden die Zeiten je Thema je Person aufgeteilt. Die Summierung der Zeiten soll von der Tabelle in Gesamtzeiten übertragen werden.
Person | Rolle |
---|---|
Dr. Roland Schätzle | Auftraggeber |
Joshua Slaar | Projektmanagement, Backendentwicklung |
Tom Schütt | Projektmanagement, Authentifizierung, Schnittstelle, (Frontend) |
Benjamin Loidl | Frontendentwicklung, Schnittstelle |
Manuel Brauneis | Externe APIs, Backendentwicklung |
Leonard Michalsky | Datenbankdesign, Backendentwicklung |
Rollen der Teilnehmer werden ggf. aktualisiert.
Der Aufbau umfasst eine Weboberfläche, einen Server und eine Datenbank, sowie Zugriffe auf externe Service.
graph LR;
API{{"externer Service"}}
UI["Weboberfläche"]
Server[[Server]]
DB[("Datenbank")]
subgraph App[Applikation]
direction TB
UI --- Server
Server --- DB
end
App -.- API
Die Sätze der Anforderungen sollen nach folgendem Sprachschema genutzt werden.
flowchart LR
A1[Das System]
A2[Die Komponente]
B1[muss]
B2[soll]
B3[sollte in Zukunft]
C1[" "]
C2["<*wem*> die Möglichkeit bieten"]
C3["fähig sein"]
D1["<*Was zu tun*>"]
N1(" ")
N2(" ")
A1 & A2 --- N1
N1 --- B1 & B2 & B3
B1 & B2 & B3 --- N2
N2 --- C1 & C2 & C3
C1 & C2 & C3 --- D1
Die Freischaltung einer Premiumfunktion ist aufgrund der rechtlichen Situation durch Nutzung der Education-Lizenzen
nicht geplant.
Sobald ein Einkommen generiert wird muss eine UmsatzsteuerID vom Finanzamt beantragt werden. Falls eine Kommerzialisierung erfolgen sollte, ist geplant ein Unternehmen zu gründen.
Es wird versucht geschlechtsneutrale Sprache zu verwenden. Ansonsten wird das generische Maskulinum verwendet.
📖 Glossar als Übersicht für im Dokument genutztes Vokabular
🖼️ Mockups
📚 Projekthandbuch erklärt die Arbeitsweise in diesem Projekt