-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 4
TypeScript Truthy Falsy
In TypeScript gibt es das Konzept von "Truthy" und "Falsy" Werten. Truthy- und Falsy-Werte beschreiben, ob ein Wert als Wahr oder Falsch ausgewertet wird. Truthy-Werte werden als Wahr angesehen, während Falsy-Werte als falsch angesehen werden.
Ein Wert wird als Truthy angesehen, wenn er wahr oder vorhanden ist.
const myVariable = 'Hello World';
if (myVariable) {
console.log('myVariable is Truthy');
}
In diesem Beispiel wird die Ausgabe "myVariable is Truthy" erzeugt,
denn die Variable myVariable
enthält einen Wert, nämlich "Hello World".
Ein Wert wird als falsy angesehen, wenn er falsch, null, undefiniert, 0, NaN oder eine leere Zeichenfolge ist.
const myVariable = 0;
if (!myVariable) {
console.log('myVariable is Falsy');
}
In diesem Beispiel wird die Ausgabe "myVariable is Falsy" erzeugt,
da die Variable myVariable
den Wert 0 enthält und somit falsy ist.
Truthy-/Falsy-Werte können verwendet werden, um schnell zu überprüfen, ob eine Variable leer oder nicht definiert ist. Sie können auch dazu beitragen, Bedingungen in einer kurzen und prägnanten Weise zu schreiben.
const myVariable = '';
if (!myVariable) {
console.log('myVariable is Falsy');
} else {
console.log('myVariable is Truthy');
}
In diesem Beispiel wird die Ausgabe "myVariable is Falsy" erzeugt, da die Variable myVariable
eine leere Zeichenfolge enthält und damit falsy ist.