Skip to content

Commit

Permalink
Merge pull request #244 from amosproj/development
Browse files Browse the repository at this point in the history
Merge Development into Main
  • Loading branch information
batogami authored Feb 3, 2022
2 parents a27b999 + 27778da commit ab3f40e
Show file tree
Hide file tree
Showing 83 changed files with 4,251 additions and 2,185 deletions.
75 changes: 38 additions & 37 deletions DummyData/csv files/03_rating.csv
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -8,40 +8,41 @@ id,criteria,category,ratingarea
7,Schätzung Personalaufwand,Aufwandsschätzung,0
8,Schätzung IT-Aufwand,Aufwandsschätzung,0
9,Gesamteinschätzung wirtschaftliche Bewertung,,0
10,Wie viele unterschiedliche Produktschlüssel existieren für das Produkt Dispokredit?,Kundenstruktur,1
11,Welche Kunden (Einzelkunden/Gemeinschaftskunden) nehmen diese Produktvariante in Anspruch?,Kundenstruktur,1
12,Wie hoch ist die Anzahl abgeschlossener Kredite für die jeweiligen Produktschlüssel und wie viele entfallen davon auf Einzelkunden und Gemeinschaftskunden?,Kundenstruktur,1
13,Wie hoch ist das Volumen der abgeschlossenen Kredite für die jeweiligen Produktschlüssel und wie viele entfallen davon auf Einzelkunden und Gemeinschaftskunden?,Kundenstruktur,1
14,Wie hoch ist die Marge der abgeschlossenen Kredite für die jeweiligen Produktschlüssel? Und wie hoch ist die Marge bei den Kundengruppen Einzelkunden und Gemeinschaftskunden?,Kundenstruktur,1
15,Wie hoch ist der Deckungsbeitrag der abgeschlossenen Kredite die jeweiligen Produktschlüssel? Und wie hoch ist der Deckungsbeitrag dabei bei den Kundengruppen Einzelkunden und Gemeinschaftskunden?,Kundenstruktur,1
16,Wie ist die Verteilung des KYC-Scores (z.B. x% grün/gelb/rot) je Produktschlüssel?,Kundenstruktur,1
17,Wie hoch ist die Ablehnungsquote bei den jeweiligen Produktschlüsseln? Wie verhält sich die Ablehnungsquote bei Einzelkunden und bei Gemeinschaftskunden?,Kundenstruktur,1
18,Gesamt,Kundenstruktur,1
19,Gibt es unterschiedliche Ratingmodelle für dieses Produkt?,Kreditrating,1
20,Wie viele der Produkte sind ausgefallen (historische Betrachtung)?,Kreditrating,1
21,Wie ist die Ausfallquote des Produkts und der jeweiligen Produktschlüssel?,Kreditrating,1
22,Gesamt,Kreditrating,1
23,"Gibt es unterschiedliche Zahlungsbedingungen für das Produkt und die jeweiligen Produktschlüssel und wenn ja, welche?",Zahlungsbedingungen,1
24,"Werden unterschiedliche Zinsoptionen angeboten und wenn ja, welche? (Z.B. fixe/variable Verzinsung, Verzinsung gem. unterschiedlichen Refernezzinssätzen)",Zahlungsbedingungen,1
25,"Gibt es unterschiedliche Tilgungsoptionen für das Produkt und die jeweiligen Produktschlüssel, und wenn ja, welche?",Zahlungsbedingungen,1
26,Gesamt,Zahlungsbedingungen,1
27,"Gibt Dokumente je Produkt und Produktschlüssel, die immer bei jeder Sicherheit eingereicht werden müssen und wenn je, welche sind das?",Sicherheiten,1
28,Wie viele Dokumente je Produkt und Produktschlüssel werden im Schnitt je Sicherheitenart angefordert?,Sicherheiten,1
29,Welche Dokumente werden je Sicherheitenart angefordert?,Sicherheiten,1
30,Welche Prozessschritte müssen bei der Sicherheitenbewertung durchlaufen werden?,Sicherheiten,1
31,"Wie erfolgt die Erstellung des Sicherheitenvertrags? (Automatisiert, manuell, bestehende Textbausteine etc.)",Sicherheiten,1
32,"Wie viele IT-Systeme werden für den gesamten Prozess der Sicherheitenbewertung, -erfassung, -freigabe etc. genutzt?",Sicherheiten,1
33,Gesamt,Sicherheiten,1
34,Wie viele unterschiedliche Kreditprozesse gibt es?,Regulatorik,1
35,"Welche Kriterien entscheiden, über welche der vorhandenen Kreditprozess der Kredit geleitet/entschieden wird?",Regulatorik,1
36,"Wie sind diese Kriterien definiert (z.B. nach Kreditvolumen, Kundensegment, Ratingklasse etc.)?",Regulatorik,1
37,Wie viele IT-Systeme/Tools werden in einem Kreditprozess angesprochen?,Regulatorik,1
38,"Gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Prolongation? Z.B. unterschiedliche Arten wie „vereinfachte Prolongation„, „Standardprolongation“ etc.",Regulatorik,1
39,Wie wird die Einhaltung der Prolongationstermine gesteuert/getrackt?,Regulatorik,1
40,Wie sind die Kredit-Kompetenzstufen ausgestattet?,Regulatorik,1
41,Wie viele Kreditfälle werden durch Gremienentscheidungen getroffen?,Regulatorik,1
42,Gesamt,Regulatorik,1
43,Wie viele und welche Dokumente muss der Kunde für die Kreditprüfung einreichen?,Dokumentation,1
44,Wie viele/welche Dokumente/Nachweise müssen je Kreditprodukt vom Kunden eingereicht werden?,Dokumentation,1
45,Wie viele/welche Dokumente werden dem Kunden nach Vertragsabschluss zugesandt?,Dokumentation,1
46,Gesamt,Dokumentation,1
10,Kunde,,0
11,Wie viele unterschiedliche Produktschlüssel existieren für das Produkt Dispokredit?,Kundenstruktur,1
12,Welche Kunden (Einzelkunden/Gemeinschaftskunden) nehmen diese Produktvariante in Anspruch?,Kundenstruktur,1
13,Wie hoch ist die Anzahl abgeschlossener Kredite für die jeweiligen Produktschlüssel und wie viele entfallen davon auf Einzelkunden und Gemeinschaftskunden?,Kundenstruktur,1
14,Wie hoch ist das Volumen der abgeschlossenen Kredite für die jeweiligen Produktschlüssel und wie viele entfallen davon auf Einzelkunden und Gemeinschaftskunden?,Kundenstruktur,1
15,Wie hoch ist die Marge der abgeschlossenen Kredite für die jeweiligen Produktschlüssel? Und wie hoch ist die Marge bei den Kundengruppen Einzelkunden und Gemeinschaftskunden?,Kundenstruktur,1
16,Wie hoch ist der Deckungsbeitrag der abgeschlossenen Kredite die jeweiligen Produktschlüssel? Und wie hoch ist der Deckungsbeitrag dabei bei den Kundengruppen Einzelkunden und Gemeinschaftskunden?,Kundenstruktur,1
17,Wie ist die Verteilung des KYC-Scores (z.B. x% grün/gelb/rot) je Produktschlüssel?,Kundenstruktur,1
18,Wie hoch ist die Ablehnungsquote bei den jeweiligen Produktschlüsseln? Wie verhält sich die Ablehnungsquote bei Einzelkunden und bei Gemeinschaftskunden?,Kundenstruktur,1
19,Gesamt,Kundenstruktur,1
20,Gibt es unterschiedliche Ratingmodelle für dieses Produkt?,Kreditrating,1
21,Wie viele der Produkte sind ausgefallen (historische Betrachtung)?,Kreditrating,1
22,Wie ist die Ausfallquote des Produkts und der jeweiligen Produktschlüssel?,Kreditrating,1
23,Gesamt,Kreditrating,1
24,"Gibt es unterschiedliche Zahlungsbedingungen für das Produkt und die jeweiligen Produktschlüssel und wenn ja, welche?",Zahlungsbedingungen,1
25,"Werden unterschiedliche Zinsoptionen angeboten und wenn ja, welche? (Z.B. fixe/variable Verzinsung, Verzinsung gem. unterschiedlichen Refernezzinssätzen)",Zahlungsbedingungen,1
26,"Gibt es unterschiedliche Tilgungsoptionen für das Produkt und die jeweiligen Produktschlüssel, und wenn ja, welche?",Zahlungsbedingungen,1
27,Gesamt,Zahlungsbedingungen,1
28,"Gibt Dokumente je Produkt und Produktschlüssel, die immer bei jeder Sicherheit eingereicht werden müssen und wenn je, welche sind das?",Sicherheiten,1
29,Wie viele Dokumente je Produkt und Produktschlüssel werden im Schnitt je Sicherheitenart angefordert?,Sicherheiten,1
30,Welche Dokumente werden je Sicherheitenart angefordert?,Sicherheiten,1
31,Welche Prozessschritte müssen bei der Sicherheitenbewertung durchlaufen werden?,Sicherheiten,1
32,"Wie erfolgt die Erstellung des Sicherheitenvertrags? (Automatisiert, manuell, bestehende Textbausteine etc.)",Sicherheiten,1
33,"Wie viele IT-Systeme werden für den gesamten Prozess der Sicherheitenbewertung, -erfassung, -freigabe etc. genutzt?",Sicherheiten,1
34,Gesamt,Sicherheiten,1
35,Wie viele unterschiedliche Kreditprozesse gibt es?,Regulatorik,1
36,"Welche Kriterien entscheiden, über welche der vorhandenen Kreditprozess der Kredit geleitet/entschieden wird?",Regulatorik,1
37,"Wie sind diese Kriterien definiert (z.B. nach Kreditvolumen, Kundensegment, Ratingklasse etc.)?",Regulatorik,1
38,Wie viele IT-Systeme/Tools werden in einem Kreditprozess angesprochen?,Regulatorik,1
39,"Gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Prolongation? Z.B. unterschiedliche Arten wie vereinfachte Prolongation, Standardprolongation etc.",Regulatorik,1
40,Wie wird die Einhaltung der Prolongationstermine gesteuert/getrackt?,Regulatorik,1
41,Wie sind die Kredit-Kompetenzstufen ausgestattet?,Regulatorik,1
42,Wie viele Kreditfälle werden durch Gremienentscheidungen getroffen?,Regulatorik,1
43,Gesamt,Regulatorik,1
44,Wie viele und welche Dokumente muss der Kunde für die Kreditprüfung einreichen?,Dokumentation,1
45,Wie viele/welche Dokumente/Nachweise müssen je Kreditprodukt vom Kunden eingereicht werden?,Dokumentation,1
46,Wie viele/welche Dokumente werden dem Kunden nach Vertragsabschluss zugesandt?,Dokumentation,1
47,Gesamt,Dokumentation,1
12 changes: 6 additions & 6 deletions DummyData/csv files/04_projects.csv
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,7 +1,7 @@
id,name,creator
100,DKB,0fef539d-69be-4013-9380-6a12c3534c67
200,Commerzbank,2375e026-d348-4fb6-b42b-891a76758d5d
300,Deutsche Bank,65119d5f-039e-404e-973e-f12c35fe9fef
400,Postbank,74c31a72-7c9e-4095-a1d6-ec208b57ff1a
500,Bank 5,8299a81a-8162-4739-8b98-5bc41cf5f44c
600,Bank 6,e8406f08-a78d-4531-baa5-c00c70caabbe
1,DKB,0fef539d-69be-4013-9380-6a12c3534c67
2,Commerzbank,2375e026-d348-4fb6-b42b-891a76758d5d
3,Deutsche Bank,65119d5f-039e-404e-973e-f12c35fe9fef
4,Postbank,74c31a72-7c9e-4095-a1d6-ec208b57ff1a
5,Bank 5,8299a81a-8162-4739-8b98-5bc41cf5f44c
6,Bank 6,e8406f08-a78d-4531-baa5-c00c70caabbe
32 changes: 16 additions & 16 deletions DummyData/csv files/05_projectuser.csv
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,17 +1,17 @@
role,projectid,userid
0,100,74c31a72-7c9e-4095-a1d6-ec208b57ff1a
1,100,8299a81a-8162-4739-8b98-5bc41cf5f44c
2,100,0fef539d-69be-4013-9380-6a12c3534c67
0,200,74c31a72-7c9e-4095-a1d6-ec208b57ff1a
1,200,0fef539d-69be-4013-9380-6a12c3534c67
2,300,2375e026-d348-4fb6-b42b-891a76758d5d
0,300,0fef539d-69be-4013-9380-6a12c3534c67
1,300,74c31a72-7c9e-4095-a1d6-ec208b57ff1a
2,300,eb1dd60e-62ba-4187-8471-ff547183495e
0,400,8299a81a-8162-4739-8b98-5bc41cf5f44c
1,400,eb1dd60e-62ba-4187-8471-ff547183495e
2,500,65119d5f-039e-404e-973e-f12c35fe9fef
1,500,e8406f08-a78d-4531-baa5-c00c70caabbe
0,600,65119d5f-039e-404e-973e-f12c35fe9fef
2,600,e8406f08-a78d-4531-baa5-c00c70caabbe
1,600,74c31a72-7c9e-4095-a1d6-ec208b57ff1a
0,1,74c31a72-7c9e-4095-a1d6-ec208b57ff1a
1,1,8299a81a-8162-4739-8b98-5bc41cf5f44c
2,1,0fef539d-69be-4013-9380-6a12c3534c67
0,2,74c31a72-7c9e-4095-a1d6-ec208b57ff1a
1,2,0fef539d-69be-4013-9380-6a12c3534c67
2,3,2375e026-d348-4fb6-b42b-891a76758d5d
0,3,0fef539d-69be-4013-9380-6a12c3534c67
1,3,74c31a72-7c9e-4095-a1d6-ec208b57ff1a
2,3,eb1dd60e-62ba-4187-8471-ff547183495e
0,4,8299a81a-8162-4739-8b98-5bc41cf5f44c
1,4,eb1dd60e-62ba-4187-8471-ff547183495e
2,5,65119d5f-039e-404e-973e-f12c35fe9fef
1,5,e8406f08-a78d-4531-baa5-c00c70caabbe
0,6,65119d5f-039e-404e-973e-f12c35fe9fef
2,6,e8406f08-a78d-4531-baa5-c00c70caabbe
1,6,74c31a72-7c9e-4095-a1d6-ec208b57ff1a
32 changes: 21 additions & 11 deletions DummyData/csv files/06_products.csv
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,11 +1,21 @@
id,comment,name,parent_product_id,productarea,project
100,,Dispokredit,,1,100
101,,Ratenkredit,,1,100
102,,Ratenkredit Standard,101,1,100
103,,Ratenkredit Flex,101,1,100
104,,Ratenkredit 3,101,1,100
105,,Ratenkredit 4,101,1,100
106,,Baufinanzierung,,1,100
107,,Baufinanzierung Standard,106,1,100
108,,Baufinanzierung Flex,106,1,100
109,,Baufinanzierung Nachhaltigkeit,106,1,100
id,name,comment,parent_product_id,productAreaID,projectID
1,Dispokredit,,,1,1
2,Ratenkredit,,,1,1
3,Ratenkredit Standard,,2,1,1
4,Ratenkredit Flex,,2,1,1
5,Ratenkredit 3,,2,1,1
6,Ratenkredit 4,,2,1,1
7,Baufinanzierung,,,1,1
8,Baufinanzierung Standard,,7,1,1
9,Baufinanzierung Flex,,7,1,1
10,Baufinanzierung Nachhaltigkeit,,7,1,1
11,DUMMY,,,1,2
12,DUMMY,,,2,2
13,DUMMY,,,3,3
14,DUMMY,,,4,3
15,DUMMY,,,5,3
16,DUMMY,,,6,4
17,DUMMY,,,1,5
18,DUMMY,,,2,5
19,DUMMY,,,3,6
20,DUMMY,,,4,6
Loading

0 comments on commit ab3f40e

Please sign in to comment.