Skip to content

Commit

Permalink
publishing release httpd-2.4.63
Browse files Browse the repository at this point in the history
git-svn-id: https://svn.apache.org/repos/asf/httpd/httpd/branches/2.4.x@1923339 13f79535-47bb-0310-9956-ffa450edef68
  • Loading branch information
jimjag committed Jan 23, 2025
1 parent da4171d commit 1d76de0
Show file tree
Hide file tree
Showing 22 changed files with 1,054 additions and 1,051 deletions.
2 changes: 2 additions & 0 deletions CHANGES
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,4 +1,6 @@
-*- coding: utf-8 -*-
Changes with Apache 2.4.64

Changes with Apache 2.4.63

*) mod_dav: Update redirect-carefully example BrowserMatch config
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion NOTICE
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
Apache HTTP Server
Copyright 2024 The Apache Software Foundation.
Copyright 2025 The Apache Software Foundation.

This product includes software developed at
The Apache Software Foundation (https://www.apache.org/).
Expand Down
3 changes: 2 additions & 1 deletion STATUS
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -29,7 +29,8 @@ Release history:
[NOTE that x.{odd}.z versions are strictly Alpha/Beta releases,
while x.{even}.z versions are Stable/GA releases.]

2.4.63 : In development
2.4.64 : In development
2.4.63 : Released on January 23, 2025
2.4.62 : Released on July 17, 2024
2.4.61 : Released on July 03, 2024
2.4.60 : Released on July 01, 2024
Expand Down
102 changes: 51 additions & 51 deletions docs/manual/bind.html.de
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -23,39 +23,39 @@
<div id="path">
<a href="http://www.apache.org/">Apache</a> &gt; <a href="http://httpd.apache.org/">HTTP-Server</a> &gt; <a href="http://httpd.apache.org/docs/">Dokumentation</a> &gt; <a href="./">Version 2.4</a></div><div id="page-content"><div id="preamble"><h1>An Adressen und Ports binden</h1>
<div class="toplang">
<p><span>Verfügbare Sprachen: </span><a href="./de/bind.html" title="Deutsch">&nbsp;de&nbsp;</a> |
<p><span>Verf&#252;gbare Sprachen: </span><a href="./de/bind.html" title="Deutsch">&nbsp;de&nbsp;</a> |
<a href="./en/bind.html" hreflang="en" rel="alternate" title="English">&nbsp;en&nbsp;</a> |
<a href="./fr/bind.html" hreflang="fr" rel="alternate" title="Français">&nbsp;fr&nbsp;</a> |
<a href="./fr/bind.html" hreflang="fr" rel="alternate" title="Fran&#231;ais">&nbsp;fr&nbsp;</a> |
<a href="./ja/bind.html" hreflang="ja" rel="alternate" title="Japanese">&nbsp;ja&nbsp;</a> |
<a href="./ko/bind.html" hreflang="ko" rel="alternate" title="Korean">&nbsp;ko&nbsp;</a> |
<a href="./tr/bind.html" hreflang="tr" rel="alternate" title="Türkçe">&nbsp;tr&nbsp;</a></p>
<a href="./tr/bind.html" hreflang="tr" rel="alternate" title="T&#252;rk&#231;e">&nbsp;tr&nbsp;</a></p>
</div>
<div class="outofdate">Diese Übersetzung ist möglicherweise
nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf
die neuesten Änderungen.</div>
<div class="outofdate">Diese &#220;bersetzung ist m&#246;glicherweise
nicht mehr aktuell. Bitte pr&#252;fen Sie die englische Version auf
die neuesten &#196;nderungen.</div>

<p>Konfiguration der vom Apache HTTP Server verwendeten Adressen und
Ports.</p>
</div>
<div id="quickview"><a href="https://www.apache.org/foundation/contributing.html" class="badge"><img src="https://www.apache.org/images/SupportApache-small.png" alt="Support Apache!" /></a><ul id="toc"><li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#overview">Überblick</a></li>
<div id="quickview"><a href="https://www.apache.org/foundation/contributing.html" class="badge"><img src="https://www.apache.org/images/SupportApache-small.png" alt="Support Apache!" /></a><ul id="toc"><li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#overview">&#220;berblick</a></li>
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#ipv6">Betrachtung von IPv6-Besonderheiten</a></li>
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#protocol">Angabe des Protokolls bei Listen</a></li>
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#virtualhost">Das Zusammenspiel mit virtuellen Hosts</a></li>
</ul><h3>Siehe auch</h3><ul class="seealso"><li><a href="vhosts/">Virtuelle Hosts</a></li><li><a href="dns-caveats.html">Probleme bezüglich DNS und
</ul><h3>Siehe auch</h3><ul class="seealso"><li><a href="vhosts/">Virtuelle Hosts</a></li><li><a href="dns-caveats.html">Probleme bez&#252;glich DNS und
Apache</a></li><li><a href="#comments_section">Kommentare</a></li></ul></div>
<div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="./images/up.gif" /></a></div>
<div class="section">
<h2><a name="overview" id="overview">Überblick</a></h2>
<h2><a name="overview" id="overview">&#220;berblick</a></h2>


<table class="related"><tr><th>Referenzierte Module</th><th>Referenzierte Direktiven</th></tr><tr><td><ul><li><code class="module"><a href="./mod/core.html">core</a></code></li><li><code class="module"><a href="./mod/mpm_common.html">mpm_common</a></code></li></ul></td><td><ul><li><code class="directive"><a href="./mod/core.html#virtualhost">&lt;VirtualHost&gt;</a></code></li><li><code class="directive"><a href="./mod/mpm_common.html#listen">Listen</a></code></li></ul></td></tr></table>

<p>Beim Start bindet sich der httpd an bestimmte Adressen und Ports
der lokalen Maschine und wartet auf eingehende Anfragen.
Standardmäßig lauscht er an allen Adressen des Systems.
Standardm&#228;&#223;ig lauscht er an allen Adressen des Systems.
Es kann jeodch notwendig sein, ihm mit zuteilen, nur an bestimmten
Ports zu lauschen oder nur an ausgewählten Adressen, bzw. einer
Kombination aus beidem. Dies wird oft mit der Funktionalität <a href="vhosts/">virtueller Hosts</a> kombiniert, die bestimmt, wie
Ports zu lauschen oder nur an ausgew&#228;hlten Adressen, bzw. einer
Kombination aus beidem. Dies wird oft mit der Funktionalit&#228;t <a href="vhosts/">virtueller Hosts</a> kombiniert, die bestimmt, wie
der <code>httpd</code> auf verschiedene IP-Adressen, Hostnamen und
Ports reagiert.</p>

Expand All @@ -66,10 +66,10 @@
Portnummer angegeben wird, dann lauscht der Server auf allen
Netzwerkinterfaces an dem angegebenen Port. Ist auch eine IP-Adresse
angegeben, dann lauscht der Server an der angegebenen Schnittstelle
auf dem angegebenen Port. Es können mehrere <code class="directive"><a href="./mod/mpm_common.html#listen">Listen</a></code>-Anweisungen verwendet werden,
auf dem angegebenen Port. Es k&#246;nnen mehrere <code class="directive"><a href="./mod/mpm_common.html#listen">Listen</a></code>-Anweisungen verwendet werden,
um eine Reihe von Adressen und Ports anzugeben, an denen gelauscht
werden soll. Der Server wird dann auf Anfragen an jeder der
abgehörten Adressen und Ports antworten.</p>
abgeh&#246;rten Adressen und Ports antworten.</p>

<p>Um beispielsweise den Server zu veranlassen, auf allen
Netzwerkinterfaces sowohl an Port 80, als auch an Port 8000
Expand All @@ -87,14 +87,14 @@ Listen 8000</pre>
Listen 192.0.2.5:8000</pre>
</div>

<p>IPv6-Adressen müssen wie im folgenden Beispiel in eckigen
<p>IPv6-Adressen m&#252;ssen wie im folgenden Beispiel in eckigen
Klammern angegeben werden:</p>

<div class="example"><pre class="prettyprint lang-config">Listen [2001:db8::a00:20ff:fea7:ccea]:80</pre>
</div>

<div class="warning"><p>Sich überlappende <code class="directive"><a href="./mod/mpm_common.html#listen">Listen</a></code>-Direktiven generieren einen
fatalen Fehler, der verhindert, dass der Server hochfährt.</p>
<div class="warning"><p>Sich &#252;berlappende <code class="directive"><a href="./mod/mpm_common.html#listen">Listen</a></code>-Direktiven generieren einen
fatalen Fehler, der verhindert, dass der Server hochf&#228;hrt.</p>

<div class="example"><p><code>
(48)Address already in use: make_sock: could not bind to address [::]:80
Expand All @@ -109,66 +109,66 @@ Listen 192.0.2.5:8000</pre>


<p>Eine wachsende Anzahl von Plattformen implementiert IPv6. Die
<a class="glossarylink" href="./glossary.html#apr" title="siehe Glossar">APR</a> unterstützt IPv6 auf den meisten
dieser Plattformen und ermöglicht dem httpd, IPv6-Sockets zu
verwenden und über IPv6 gesendete Anfragen zu behandeln.</p>
<a class="glossarylink" href="./glossary.html#apr" title="siehe Glossar">APR</a> unterst&#252;tzt IPv6 auf den meisten
dieser Plattformen und erm&#246;glicht dem httpd, IPv6-Sockets zu
verwenden und &#252;ber IPv6 gesendete Anfragen zu behandeln.</p>

<p>Für httpd-Administratoren kommt erschwerend die Frage hinzu,
<p>F&#252;r httpd-Administratoren kommt erschwerend die Frage hinzu,
ob IPv6-Sockets sowohl IPv4- als auch IPv6-Verbindungen handhaben
können. Zum Betrieb von IPv4-Verbindungen an IPv6-Sockets
werden auf IPv6 abgebildete IPv4-Adressen <span class="transnote">(<em>Anm.d.Ü.:</em> so genannete
k&#246;nnen. Zum Betrieb von IPv4-Verbindungen an IPv6-Sockets
werden auf IPv6 abgebildete IPv4-Adressen <span class="transnote">(<em>Anm.d.&#220;.:</em> so genannete
IPv4-gemappte IPv6-Adressen)</span> verwendet, welche
standardmäßig auf den meisten Plattformen erlaubt sind.
standardm&#228;&#223;ig auf den meisten Plattformen erlaubt sind.
Unter FreeBSD, NetBSD und OpenBSD jedoch sind sie
standardmäßig deaktiviert, um den Systemgrundsätzen
standardm&#228;&#223;ig deaktiviert, um den Systemgrunds&#228;tzen
dieser Plattformen zu entsprechen. Auf Systemen, wo dies
standardmäßig dekativiert ist, kann dieses Verhalten mit
einem speziellen <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Parameter für den
httpd geändert werden.</p>
standardm&#228;&#223;ig dekativiert ist, kann dieses Verhalten mit
einem speziellen <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Parameter f&#252;r den
httpd ge&#228;ndert werden.</p>

<p>Auf der anderen Seite ist die Verwendung von gemappten Adressen
bei einigen Plattformen wie Linux und True64 der
<strong>einzige</strong> Weg, sowohl IPv4 wie auch IPv6 zu
verwenden. Wenn Sie möchten, dass der <code>httpd</code> IPv4-
verwenden. Wenn Sie m&#246;chten, dass der <code>httpd</code> IPv4-
und IPv6-Verbindungen mit einem Minimum an Sockets behandelt, was
die Verwendung von IPv4-gemappten IPv6-Adressen erfordert, dann
müssen Sie die <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Option
m&#252;ssen Sie die <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Option
<code>--enable-v4-mapped</code> angeben.</p>

<p><code>--enable-v4-mapped</code> ist die Voreinstellung auf allen
Plattformen außer FreeBSD, NetBSD und OpenBSD, so dass Ihr
httpd wahrscheinlich so übersetzt wurde.</p>
Plattformen au&#223;er FreeBSD, NetBSD und OpenBSD, so dass Ihr
httpd wahrscheinlich so &#252;bersetzt wurde.</p>

<p>Geben Sie wie in dem folgenden Beispiel bei allen <code class="directive"><a href="./mod/mpm_common.html#listen">Listen</a></code>-Anweisungen eine IPv4-Adresse
an, wenn Sie möchten, dass Ihr httpd lediglich IPv4-Adressen
behandelt, unabhängig davon, was Ihre Plattform und die APR
unterstützen:</p>
an, wenn Sie m&#246;chten, dass Ihr httpd lediglich IPv4-Adressen
behandelt, unabh&#228;ngig davon, was Ihre Plattform und die APR
unterst&#252;tzen:</p>

<div class="example"><pre class="prettyprint lang-config">Listen 0.0.0.0:80
Listen 192.0.2.1:80</pre>
</div>

<p>Wenn Sie möchten, dass der httpd IPv4- und IPv6-Verbindungen
<p>Wenn Sie m&#246;chten, dass der httpd IPv4- und IPv6-Verbindungen
an separaten Sockets behandelt (d.h. IPv4-gemappte Adressen
deaktiviert werden sollen) und Ihre Plattform es unterstützt,
dann müssen Sie die <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Option
deaktiviert werden sollen) und Ihre Plattform es unterst&#252;tzt,
dann m&#252;ssen Sie die <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Option
<code>--disable-v4-mapped</code> angeben. Unter FreeBSD, NetBSD und
OpenBSD ist <code>--disable-v4-mapped</code> voreingestellt.</p>
</div><div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="./images/up.gif" /></a></div>
<div class="section">
<h2><a name="protocol" id="protocol">Angabe des Protokolls bei Listen</a></h2>

<p>Das optionale zweite <var>Protokoll</var>-Argument von <code class="directive"><a href="./mod/mpm_common.html#listen">Listen</a></code> ist für die meisten
<p>Das optionale zweite <var>Protokoll</var>-Argument von <code class="directive"><a href="./mod/mpm_common.html#listen">Listen</a></code> ist f&#252;r die meisten
Konfigurationen gar nicht erforderlich. Wenn nicht angegeben, sind
<code>https</code> für Port 443 und <code>http</code> für
<code>https</code> f&#252;r Port 443 und <code>http</code> f&#252;r
alle anderen Ports die Voreinstellungen. Die Protokollangabe wird
sowohl dazu verwendet, herauszufinden, welches Modul Anfragen
verarbeiten soll, als auch, um protokollspezifische Optimierungen
bei der <code class="directive"><a href="./mod/core.html#acceptfilter">AcceptFilter</a></code>-Direktive
zu aktivieren.</p>

<p>Sie müssen das Protokoll nur angeben, wenn Sie
ungewöhnliche Ports benutzen, beispielsweise <code>https</code>
<p>Sie m&#252;ssen das Protokoll nur angeben, wenn Sie
ungew&#246;hnliche Ports benutzen, beispielsweise <code>https</code>
auf Port 8443:</p>

<div class="example"><pre class="prettyprint lang-config">Listen 192.170.2.1:8443 https</pre>
Expand All @@ -182,26 +182,26 @@ Listen 192.0.2.1:80</pre>
implementiert keine virtuellen Hosts - sie teilt dem Hauptserver
lediglich mit, an welchen Adressen und Ports er zu lauschen hat.
Werden keine <code class="directive"><a href="./mod/core.html#virtualhost">&lt;VirtualHost&gt;</a></code>-Container verwendet, dann
verhält sich der Server bei allen angenommenen Anfragen gleich.
<code class="directive"><a href="./mod/core.html#virtualhost">&lt;VirtualHost&gt;</a></code>-Abschnitte können jedoch
dazu verwendet werden, ein unterschiedliches Verhalten für eine
verh&#228;lt sich der Server bei allen angenommenen Anfragen gleich.
<code class="directive"><a href="./mod/core.html#virtualhost">&lt;VirtualHost&gt;</a></code>-Abschnitte k&#246;nnen jedoch
dazu verwendet werden, ein unterschiedliches Verhalten f&#252;r eine
oder mehrere Adressen und Ports festzulegen. Um einen virtuellen
Host einzurichten, muss dem Server zunächst mitgeteilt werden,
Host einzurichten, muss dem Server zun&#228;chst mitgeteilt werden,
an den betreffenden Adressen oder Ports zu lauschen. Dann sollte ein
<code class="directive"><a href="./mod/core.html#virtualhost">&lt;VirtualHost&gt;</a></code>-Abschnitt für die
<code class="directive"><a href="./mod/core.html#virtualhost">&lt;VirtualHost&gt;</a></code>-Abschnitt f&#252;r die
angebene Adresse und den angegebenen Port erstellt werden, um das
Verhalten dieses virtuellen Hosts festzulegen. Beachten Sie bitte,
dass auf einen <code class="directive"><a href="./mod/core.html#virtualhost">&lt;VirtualHost&gt;</a></code> nicht zugegriffen werden
kann, wenn er für eine Adresse und einen Port eingerichtet
kann, wenn er f&#252;r eine Adresse und einen Port eingerichtet
wurde, an dem der Server nicht lauscht.</p>
</div></div>
<div class="bottomlang">
<p><span>Verfügbare Sprachen: </span><a href="./de/bind.html" title="Deutsch">&nbsp;de&nbsp;</a> |
<p><span>Verf&#252;gbare Sprachen: </span><a href="./de/bind.html" title="Deutsch">&nbsp;de&nbsp;</a> |
<a href="./en/bind.html" hreflang="en" rel="alternate" title="English">&nbsp;en&nbsp;</a> |
<a href="./fr/bind.html" hreflang="fr" rel="alternate" title="Français">&nbsp;fr&nbsp;</a> |
<a href="./fr/bind.html" hreflang="fr" rel="alternate" title="Fran&#231;ais">&nbsp;fr&nbsp;</a> |
<a href="./ja/bind.html" hreflang="ja" rel="alternate" title="Japanese">&nbsp;ja&nbsp;</a> |
<a href="./ko/bind.html" hreflang="ko" rel="alternate" title="Korean">&nbsp;ko&nbsp;</a> |
<a href="./tr/bind.html" hreflang="tr" rel="alternate" title="Türkçe">&nbsp;tr&nbsp;</a></p>
<a href="./tr/bind.html" hreflang="tr" rel="alternate" title="T&#252;rk&#231;e">&nbsp;tr&nbsp;</a></p>
</div><div class="top"><a href="#page-header"><img src="./images/up.gif" alt="top" /></a></div><div class="section"><h2><a id="comments_section" name="comments_section">Kommentare</a></h2><div class="warning"><strong>Notice:</strong><br />This is not a Q&amp;A section. Comments placed here should be pointed towards suggestions on improving the documentation or server, and may be removed by our moderators if they are either implemented or considered invalid/off-topic. Questions on how to manage the Apache HTTP Server should be directed at either our IRC channel, #httpd, on Libera.chat, or sent to our <a href="https://httpd.apache.org/lists.html">mailing lists</a>.</div>
<script type="text/javascript"><!--//--><![CDATA[//><!--
var comments_shortname = 'httpd';
Expand Down
Loading

0 comments on commit 1d76de0

Please sign in to comment.