Skip to content

A university project to implement a basic structure for the ADB/NDB, a german biography database

Notifications You must be signed in to change notification settings

electrofink/adbndb-with-grails

Repository files navigation

Dies ist ein Projekt zu einem Hauptseminar an der Universität zu Köln.

Es handelt sich um einen unvollständigen Klon der ADB NDB.
Für das Original siehe: http://www.deutsche-biographie.de/index.html

Unsere Implementierung beschränkt sich auf folgende Datenfelder:
Name, Geschlecht, Lebensdaten, Biographie, Konfession, Orte, Relationen und Werke.

Hinweise zur Benutzung:

Sofern Textfelder zur Eingabe von zeitlichen Daten vorhanden sind
muss die Eingabe nach ISO 8601 (ohne Uhrzeitangaben) erfolgen. Ein Beispiel
für den 7. Februar 1979 wäre: 1979-02-07. Es ist möglich den Monat und den Tag
wegzulassen, sofern nicht genau bekannt. Wenn bei der Suche ein solches Feld leer
bleibt wird angenommen, dass dies auf den Zeitpunkt "Jetzt" gesetzt wurde.
Zeitliche Daten unterliegen weiteren Restriktionen, so muss z.B. das Sterbedatum
nach dem Geburtsdatum liegen. Das Sterbedatum kann weggelassen werden, falls die
Person noch lebt.

Einfache Beziehungen unter Personen sind ebenfalls möglich. Wenn nicht
Verwandschaft als Beziehung spezifiziert wird, wird als Beziehung Bekanntschaft
angenommen.

Für Konfessionen und Orte gilt, dass eine Liste mit bereits bestehenden Konfessionen
und Orten bei der Verknüpfung mit einer Person angeboten wird. Sofern dies
der Fall ist, sollte der bereits vorhandene Datensatz benutzt werden.
Mehrfachauswahl ist bei Konfessionen und Werken möglich.

About

A university project to implement a basic structure for the ADB/NDB, a german biography database

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published