Skip to content

Commit

Permalink
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
kopetsch committed Oct 15, 2024
1 parent 1ffdcfb commit 34045ed
Show file tree
Hide file tree
Showing 25 changed files with 25 additions and 25 deletions.
2 changes: 1 addition & 1 deletion categories/index.xml
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1 +1 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?><rss version="2.0" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"><channel><title>Categories on Der Grüne Ingenieur</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/</link><description>Recent content in Categories on Der Grüne Ingenieur</description><generator>Hugo -- gohugo.io</generator><language>de-DE</language><lastBuildDate>Tue, 15 Oct 2024 00:00:00 +0000</lastBuildDate><atom:link href="https://blog.ingenieurgruen.de/categories/index.xml" rel="self" type="application/rss+xml"/><item><title>Politik</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/politik/</link><pubDate>Tue, 15 Oct 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/politik/</guid><description/></item><item><title>Wirtschaft</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/wirtschaft/</link><pubDate>Tue, 15 Oct 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/wirtschaft/</guid><description/></item><item><title>Partei</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/partei/</link><pubDate>Thu, 03 Oct 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/partei/</guid><description/></item><item><title>Innovation</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/innovation/</link><pubDate>Sat, 28 Sep 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/innovation/</guid><description/></item><item><title>Technologie</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/technologie/</link><pubDate>Wed, 18 Sep 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/technologie/</guid><description/></item><item><title>Europa</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/europa/</link><pubDate>Tue, 30 Jul 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/europa/</guid><description/></item></channel></rss>
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?><rss version="2.0" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"><channel><title>Categories on Der Grüne Ingenieur</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/</link><description>Recent content in Categories on Der Grüne Ingenieur</description><generator>Hugo -- gohugo.io</generator><language>de-DE</language><lastBuildDate>Tue, 15 Oct 2024 00:00:00 +0000</lastBuildDate><atom:link href="https://blog.ingenieurgruen.de/categories/index.xml" rel="self" type="application/rss+xml"/><item><title>Innovation</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/innovation/</link><pubDate>Tue, 15 Oct 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/innovation/</guid><description/></item><item><title>Technologie</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/technologie/</link><pubDate>Tue, 15 Oct 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/technologie/</guid><description/></item><item><title>Politik</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/politik/</link><pubDate>Sun, 13 Oct 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/politik/</guid><description/></item><item><title>Wirtschaft</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/wirtschaft/</link><pubDate>Sun, 13 Oct 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/wirtschaft/</guid><description/></item><item><title>Partei</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/partei/</link><pubDate>Thu, 03 Oct 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/partei/</guid><description/></item><item><title>Europa</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/europa/</link><pubDate>Tue, 30 Jul 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/europa/</guid><description/></item></channel></rss>
2 changes: 1 addition & 1 deletion categories/innovation/index.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -9,7 +9,7 @@
col-md-8 col-md-offset-1
col-sm-12
col-xs-12
post-container"><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-09/efi-2024-cg/><h2 class=post-title>Wo steht Deutschland im Innovationswettlauf?</h2><h3 class=post-subtitle>Zusammenfassung des EFI-Gutachtens 2024</h3><div class=post-content-preview>Das Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation analysiert die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands im Bereich Forschung, Innovation und technologische Transformation.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 28.09.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-09/intel-issues-cg/><h2 class=post-title>Warum Intel in Schwierigkeiten ist</h2><h3 class=post-subtitle>Für den geplanten Standort Magdeburg kommen die Probleme bei Intel zum falschen Zeitpunkt.</h3><div class=post-content-preview>Intel, einst der dominierende Chip-Hersteller, ist in den letzten Jahren in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, hauptsächlich aufgrund mehrerer interner und externer Faktoren..</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 18.09.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/darpa-eu-cg/><h2 class=post-title>Innovationskraft für Frieden und Sicherheit</h2><h3 class=post-subtitle>Warum Europa eine DARPA-ähnliche Agentur benötigt</h3><div class=post-content-preview>Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine und der zunehmenden geopolitischen Spannungen ist es dringlicher denn je, dass Europa seine Innovationskraft mobilisiert, um Frieden und Sicherheit in der Region zu gewährleisten.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 30.07.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/open-ran-cg/><h2 class=post-title>Warum Open RAN wichtig ist für die digitale Souveränität der EU</h2><h3 class=post-subtitle>Mit Open RAN besteht der Mehrwert für Service Provider darin, die Anbietervielfalt zu erhöhen und Abhängigkeiten zu vermeiden.</h3><div class=post-content-preview>Die digitale Souveränität ist zu einer der obersten Prioritäten der Europäischen Union geworden, da sie die Unabhängigkeit und Kontrolle über die digitalen Technologien und Infrastrukturen betrifft.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 20.06.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/california-cg/><h2 class=post-title>Ist Kalifornien auch ein energiepolitischer Geisterfahrer?</h2><h3 class=post-subtitle>Ein Blick in die Heimat des Silicon-Valley</h3><div class=post-content-preview>In der Debatte um die Energiepolitik in Deutschland, wird häufig behauptet, wir würden als einzige auf der Welt diesen Weg einschlagen.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 09.06.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/mfg24/><h2 class=post-title>Dieser Gesetzentwurf hat etwas vergessen</h2><h3 class=post-subtitle>Stellungnahme zu dem Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes</h3><div class=post-content-preview>Bundesministerium für Gesundheit</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 23.02.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/intel-ms-subs/><h2 class=post-title>Bemerkungen über den aktuellen Subventionswettlauf</h2><h3 class=post-subtitle>Technologiegiganten investieren in Deutschland. Warum jedoch bekommt einer Subventionen, der andere aber nicht?</h3><div class=post-content-preview>Intel und Microsoft sind zwei der gewaltigsten Dinosaurier der Informationstechnik und haben in Deutschland milliardenschwere Investitionen vor. Warum jedoch bekommt einer Subventionen, der andere aber nicht? Warum es richtig ist, wie es gemacht wurde, versuche ich hier zu erläutern.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 16.02.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/ki-mittelstand-cg/><h2 class=post-title>Ist künstliche Intelligenz eine Chance für den deutschen Mittelstand?</h2><h3 class=post-subtitle>Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.</h3><div class=post-content-preview>In Deutschland, einem Land mit einem starken Mittelstandssektor, stellt sich die Frage, ob künstliche Intelligenz eine Chance für den deutschen Mittelstand sein kann.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 02.10.2023</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/impulse-20lp/><h2 class=post-title>Innovations- und Technologiepolitik 2022-25</h2><h3 class=post-subtitle>Impulse für eine Verbesserung der Innovationspolitik in der 20. Legislaturperiode</h3><div class=post-content-preview>Folgende Leitgedanken dienen der Strukturierung der Überlegungen. Sie dienen als Diskussionsimpulse für die Entwicklung einer entsprechenden Strategie.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 20.05.2022</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/innovation-kmu/><h2 class=post-title>Innovation und KMU</h2><h3 class=post-subtitle>Ein Beitrag zur Debatte über neue Ansätze in der Innovationsförderung</h3><div class=post-content-preview>In der Innovationspolitik wird in Deutschland auch vieles richtig gemacht. Im internationalen Vergleich sind die Aktivitäten zielführend und ausgewogen. Trotzdem besteht der Bedarf an einer Justierung der Instrumente.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 30.04.2022</p></div><hr><ul class=pager><li class=next><a href=/categories/innovation/page/2/>Older Posts &rarr;</a></li></ul></div><div class="col-lg-3 col-lg-offset-0
post-container"><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-10/sekinno-m/><h2 class=post-title>Was sind Sekundären Innovationen?</h2><h3 class=post-subtitle>Nützlichkeit von Großforschungsvorhaben wie ITER und CERN für die Entwicklung von Sekundären Innovationen</h3><div class=post-content-preview>Großforschungsvorhaben wie ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) und CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) sind wegweisend in der Erforschung grundlegender wissenschaftlicher Prinzipien.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 15.10.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-09/efi-2024-cg/><h2 class=post-title>Wo steht Deutschland im Innovationswettlauf?</h2><h3 class=post-subtitle>Zusammenfassung des EFI-Gutachtens 2024</h3><div class=post-content-preview>Das Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation analysiert die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands im Bereich Forschung, Innovation und technologische Transformation.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 28.09.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-09/intel-issues-cg/><h2 class=post-title>Warum Intel in Schwierigkeiten ist</h2><h3 class=post-subtitle>Für den geplanten Standort Magdeburg kommen die Probleme bei Intel zum falschen Zeitpunkt.</h3><div class=post-content-preview>Intel, einst der dominierende Chip-Hersteller, ist in den letzten Jahren in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, hauptsächlich aufgrund mehrerer interner und externer Faktoren..</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 18.09.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/darpa-eu-cg/><h2 class=post-title>Innovationskraft für Frieden und Sicherheit</h2><h3 class=post-subtitle>Warum Europa eine DARPA-ähnliche Agentur benötigt</h3><div class=post-content-preview>Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine und der zunehmenden geopolitischen Spannungen ist es dringlicher denn je, dass Europa seine Innovationskraft mobilisiert, um Frieden und Sicherheit in der Region zu gewährleisten.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 30.07.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/open-ran-cg/><h2 class=post-title>Warum Open RAN wichtig ist für die digitale Souveränität der EU</h2><h3 class=post-subtitle>Mit Open RAN besteht der Mehrwert für Service Provider darin, die Anbietervielfalt zu erhöhen und Abhängigkeiten zu vermeiden.</h3><div class=post-content-preview>Die digitale Souveränität ist zu einer der obersten Prioritäten der Europäischen Union geworden, da sie die Unabhängigkeit und Kontrolle über die digitalen Technologien und Infrastrukturen betrifft.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 20.06.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/california-cg/><h2 class=post-title>Ist Kalifornien auch ein energiepolitischer Geisterfahrer?</h2><h3 class=post-subtitle>Ein Blick in die Heimat des Silicon-Valley</h3><div class=post-content-preview>In der Debatte um die Energiepolitik in Deutschland, wird häufig behauptet, wir würden als einzige auf der Welt diesen Weg einschlagen.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 09.06.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/mfg24/><h2 class=post-title>Dieser Gesetzentwurf hat etwas vergessen</h2><h3 class=post-subtitle>Stellungnahme zu dem Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes</h3><div class=post-content-preview>Bundesministerium für Gesundheit</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 23.02.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/intel-ms-subs/><h2 class=post-title>Bemerkungen über den aktuellen Subventionswettlauf</h2><h3 class=post-subtitle>Technologiegiganten investieren in Deutschland. Warum jedoch bekommt einer Subventionen, der andere aber nicht?</h3><div class=post-content-preview>Intel und Microsoft sind zwei der gewaltigsten Dinosaurier der Informationstechnik und haben in Deutschland milliardenschwere Investitionen vor. Warum jedoch bekommt einer Subventionen, der andere aber nicht? Warum es richtig ist, wie es gemacht wurde, versuche ich hier zu erläutern.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 16.02.2024</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/ki-mittelstand-cg/><h2 class=post-title>Ist künstliche Intelligenz eine Chance für den deutschen Mittelstand?</h2><h3 class=post-subtitle>Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.</h3><div class=post-content-preview>In Deutschland, einem Land mit einem starken Mittelstandssektor, stellt sich die Frage, ob künstliche Intelligenz eine Chance für den deutschen Mittelstand sein kann.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 02.10.2023</p></div><hr><div class=post-preview><a href=https://blog.ingenieurgruen.de/post/before/impulse-20lp/><h2 class=post-title>Innovations- und Technologiepolitik 2022-25</h2><h3 class=post-subtitle>Impulse für eine Verbesserung der Innovationspolitik in der 20. Legislaturperiode</h3><div class=post-content-preview>Folgende Leitgedanken dienen der Strukturierung der Überlegungen. Sie dienen als Diskussionsimpulse für die Entwicklung einer entsprechenden Strategie.</div></a><p class=post-meta>Beitrag von     "Der Grüne Ingenieur" am 20.05.2022</p></div><hr><ul class=pager><li class=next><a href=/categories/innovation/page/2/>Older Posts &rarr;</a></li></ul></div><div class="col-lg-3 col-lg-offset-0
col-md-3 col-md-offset-0
col-sm-12
col-xs-12
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion categories/innovation/index.xml
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,4 +1,4 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?><rss version="2.0" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"><channel><title>Innovation on Der Grüne Ingenieur</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/innovation/</link><description>Recent content in Innovation on Der Grüne Ingenieur</description><generator>Hugo -- gohugo.io</generator><language>de-DE</language><lastBuildDate>Sat, 28 Sep 2024 00:00:00 +0000</lastBuildDate><atom:link href="https://blog.ingenieurgruen.de/categories/innovation/index.xml" rel="self" type="application/rss+xml"/><item><title>Wo steht Deutschland im Innovationswettlauf?</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-09/efi-2024-cg/</link><pubDate>Sat, 28 Sep 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-09/efi-2024-cg/</guid><description>Das EFI-Gutachten 2024 (Expertenkommission Forschung und Innovation) analysiert die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands im Bereich Forschung, Innovation und technologische Transformation.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?><rss version="2.0" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"><channel><title>Innovation on Der Grüne Ingenieur</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/categories/innovation/</link><description>Recent content in Innovation on Der Grüne Ingenieur</description><generator>Hugo -- gohugo.io</generator><language>de-DE</language><lastBuildDate>Tue, 15 Oct 2024 00:00:00 +0000</lastBuildDate><atom:link href="https://blog.ingenieurgruen.de/categories/innovation/index.xml" rel="self" type="application/rss+xml"/><item><title>Was sind Sekundären Innovationen?</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-10/sekinno-m/</link><pubDate>Tue, 15 Oct 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-10/sekinno-m/</guid><description>Großforschungsvorhaben wie ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) und CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) sind wegweisend in der Erforschung grundlegender wissenschaftlicher Prinzipien. Ihre Hauptziele – die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Kernfusion im Fall von ITER und die Erforschung der fundamentalen Teilchen und Kräfte des Universums bei CERN – stehen im Zentrum der weltweiten wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Über ihre primären Ziele hinaus bringen solche Projekte jedoch bedeutende sekundäre Innovationen hervor, die Anwendungen in vielen Bereichen der Industrie, Technologie und Gesellschaft ermöglichen.</description></item><item><title>Wo steht Deutschland im Innovationswettlauf?</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-09/efi-2024-cg/</link><pubDate>Sat, 28 Sep 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-09/efi-2024-cg/</guid><description>Das EFI-Gutachten 2024 (Expertenkommission Forschung und Innovation) analysiert die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands im Bereich Forschung, Innovation und technologische Transformation.
Das komplette Gutachten (188 Seiten!) gibt es hier als PDF zum Download.
Hier ist eine ausführliche Zusammenfassung:
1. Transformative Forschungs- und Innovationspolitik Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, Wirtschaft und Gesellschaft tiefgreifend zu transformieren – von der Energiewende über die Mobilitätswende bis hin zur Digitalisierung und nachhaltigen Landwirtschaft. Diese Transformationen erfordern technologische und soziale Innovationen sowie ein durchdachtes Missionskonzept.</description></item><item><title>Warum Intel in Schwierigkeiten ist</title><link>https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-09/intel-issues-cg/</link><pubDate>Wed, 18 Sep 2024 00:00:00 +0000</pubDate><guid>https://blog.ingenieurgruen.de/post/2024-09/intel-issues-cg/</guid><description>Intel, einst der dominierende Chip-Hersteller, ist in den letzten Jahren in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, hauptsächlich aufgrund mehrerer interner und externer Faktoren. Hier sind die Hauptgründe:
Expand Down
Loading

0 comments on commit 34045ed

Please sign in to comment.