|
| 1 | +--- |
| 2 | +type: tutorial |
| 3 | +title: Erstelle dein erstes Layout |
| 4 | +description: |- |
| 5 | + Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog — |
| 6 | + Refaktoriere gemeinsame Elemente in ein wiederverwendbares Seiten-Layout |
| 7 | +i18nReady: true |
| 8 | +--- |
| 9 | + |
| 10 | +import Box from '~/components/tutorial/Box.astro'; |
| 11 | +import Checklist from '~/components/Checklist.astro'; |
| 12 | +import MultipleChoice from '~/components/tutorial/MultipleChoice.astro'; |
| 13 | +import Option from '~/components/tutorial/Option.astro'; |
| 14 | +import PreCheck from '~/components/tutorial/PreCheck.astro'; |
| 15 | +import { Steps } from '@astrojs/starlight/components'; |
| 16 | + |
| 17 | +<PreCheck> |
| 18 | + - Refaktoriere (Refactor) gemeinsame Elemente in ein Seiten-Layout |
| 19 | + - Verwende ein Astro-`<slot />`-Element, um Seiteninhalte innerhalb eines Layouts zu platzieren |
| 20 | + - Übergib seiten-spezifische Werte als Props an dein Layout |
| 21 | +</PreCheck> |
| 22 | + |
| 23 | +Du hast noch einige Astro-Komponenten, die auf jeder Seite wiederholt gerendert werden. Es ist Zeit für eine weitere Refaktorierung (Refactoring), um ein gemeinsames Seiten-Layout zu erstellen! |
| 24 | + |
| 25 | +## Erstelle deine erste Layout-Komponente |
| 26 | + |
| 27 | +<Steps> |
| 28 | +1. Erstelle eine neue Datei unter `src/layouts/BaseLayout.astro`. (Du musst vorher einen neuen Ordner `layouts` anlegen.) |
| 29 | + |
| 30 | +2. Kopiere den **gesamten Inhalt** von `index.astro` in deine neue Datei `BaseLayout.astro`. |
| 31 | + |
| 32 | + ```astro title="src/layouts/BaseLayout.astro" |
| 33 | + --- |
| 34 | + import Header from '../components/Header.astro'; |
| 35 | + import Footer from '../components/Footer.astro'; |
| 36 | + import '../styles/global.css'; |
| 37 | + const pageTitle = "Startseite"; |
| 38 | + --- |
| 39 | + <html lang="en"> |
| 40 | + <head> |
| 41 | + <meta charset="utf-8" /> |
| 42 | + <link rel="icon" type="image/svg+xml" href="/favicon.svg" /> |
| 43 | + <meta name="viewport" content="width=device-width" /> |
| 44 | + <meta name="generator" content={Astro.generator} /> |
| 45 | + <title>{pageTitle}</title> |
| 46 | + </head> |
| 47 | + <body> |
| 48 | + <Header /> |
| 49 | + <h1>{pageTitle}</h1> |
| 50 | + <Footer /> |
| 51 | + <script> |
| 52 | + import "../scripts/menu.js"; |
| 53 | + </script> |
| 54 | + </body> |
| 55 | + </html> |
| 56 | + ``` |
| 57 | +</Steps> |
| 58 | + |
| 59 | +## Verwende dein Layout auf einer Seite |
| 60 | + |
| 61 | +<Steps> |
| 62 | +3. Ersetze den Code in `src/pages/index.astro` durch Folgendes: |
| 63 | + |
| 64 | + ```astro title="src/pages/index.astro" |
| 65 | + --- |
| 66 | + import BaseLayout from '../layouts/BaseLayout.astro'; |
| 67 | + const pageTitle = "Startseite"; |
| 68 | + --- |
| 69 | + <BaseLayout> |
| 70 | + <h2>Mein großartiger Blog-Untertitel</h2> |
| 71 | + </BaseLayout> |
| 72 | + ``` |
| 73 | + |
| 74 | +4. Prüfe die Vorschau im Browser erneut, um zu sehen, was sich geändert hat (Spoiler: vielleicht *nicht* viel). |
| 75 | + |
| 76 | +5. Füge ein `<slot />`-Element in `src/layouts/BaseLayout.astro` direkt oberhalb des Footer-Elements hinzu, und prüfe dann die Vorschau deiner Startseite, um zu sehen, was sich diesmal tatsächlich geändert hat! |
| 77 | + |
| 78 | + ```astro title="src/layouts/BaseLayout.astro" ins={18} |
| 79 | + --- |
| 80 | + import Header from '../components/Header.astro'; |
| 81 | + import Footer from '../components/Footer.astro'; |
| 82 | + import '../styles/global.css'; |
| 83 | + const pageTitle = "Startseite"; |
| 84 | + --- |
| 85 | + <html lang="en"> |
| 86 | + <head> |
| 87 | + <meta charset="utf-8" /> |
| 88 | + <link rel="icon" type="image/svg+xml" href="/favicon.svg" /> |
| 89 | + <meta name="viewport" content="width=device-width" /> |
| 90 | + <meta name="generator" content={Astro.generator} /> |
| 91 | + <title>{pageTitle}</title> |
| 92 | + </head> |
| 93 | + <body> |
| 94 | + <Header /> |
| 95 | + <h1>{pageTitle}</h1> |
| 96 | + <slot /> |
| 97 | + <Footer /> |
| 98 | + <script> |
| 99 | + import "../scripts/menu.js"; |
| 100 | + </script> |
| 101 | + </body> |
| 102 | + </html> |
| 103 | + ``` |
| 104 | +</Steps> |
| 105 | + |
| 106 | +Das `<slot />`-Element ermöglicht es, **Kind-Inhalte** einzufügen (oder „einzuschieben“), die zwischen den öffnenden und schließenden `<Component></Component>`-Tags in jede `Component.astro`-Datei geschrieben werden. |
| 107 | + |
| 108 | +## Übergib seiten-spezifische Werte als Props |
| 109 | + |
| 110 | +<Steps> |
| 111 | +6. Übergib den Seitentitel von `index.astro` an dein Layout über ein Komponenten-Attribut: |
| 112 | + |
| 113 | + ```astro title="src/pages/index.astro" 'pageTitle={pageTitle}' |
| 114 | + --- |
| 115 | + import BaseLayout from '../layouts/BaseLayout.astro'; |
| 116 | + const pageTitle = "Startseite"; |
| 117 | + --- |
| 118 | + <BaseLayout pageTitle={pageTitle}> |
| 119 | + <h2>Mein großartiger Blog-Untertitel</h2> |
| 120 | + </BaseLayout> |
| 121 | + ``` |
| 122 | + |
| 123 | +7. Passe das Skript deiner `BaseLayout.astro`-Komponente an, sodass es den Seitentitel über `Astro.props` erhält, anstatt ihn als Konstante zu definieren. |
| 124 | + |
| 125 | + ```astro title="src/layouts/BaseLayout.astro" del={5} ins={6} |
| 126 | + --- |
| 127 | + import Header from '../components/Header.astro'; |
| 128 | + import Footer from '../components/Footer.astro'; |
| 129 | + import '../styles/global.css'; |
| 130 | + const pageTitle = "Startseite"; |
| 131 | + const { pageTitle } = Astro.props; |
| 132 | + --- |
| 133 | + ``` |
| 134 | + |
| 135 | +8. Prüfe die Browser-Vorschau, um sicherzustellen, dass sich der Seitentitel nicht verändert hat. Er wird nun dynamisch gerendert, und jede einzelne Seite kann jetzt ihren eigenen Titel an das Layout übergeben. |
| 136 | +</Steps> |
| 137 | + |
| 138 | +<Box icon="puzzle-piece"> |
| 139 | + |
| 140 | +## Probiere es selbst – Verwende dein Layout überall |
| 141 | + |
| 142 | +**Refaktoriere** deine anderen Seiten (`blog.astro` und `about.astro`), sodass sie dein neues `<BaseLayout>`-Element verwenden, um die gemeinsamen Seitenelemente zu rendern. |
| 143 | + |
| 144 | +Denk daran: |
| 145 | + |
| 146 | +- Übergib einen Seitentitel als Prop über ein Komponenten-Attribut. |
| 147 | + |
| 148 | +- Lass das Layout für das HTML-Rendering aller gemeinsamen Elemente verantwortlich sein. |
| 149 | + |
| 150 | +- Verschiebe vorhandene `<style>`-Tags aus dem `<head>` der Seite in die Seiten-HTML-Vorlage, wenn du diese Styles behalten möchtest. |
| 151 | + |
| 152 | +- Lösche alles von jeder einzelnen Seite, was nun vom Layout übernommen wird, einschließlich: |
| 153 | + |
| 154 | + - HTML-Elemente |
| 155 | + - Komponenten und deren Imports |
| 156 | + - CSS-Regeln in einem `<style>`-Tag (z. B. `<h1>` auf der Über mich-Seite) |
| 157 | + - `<script>`-Tags |
| 158 | + |
| 159 | +:::note[Behalte deine „Über mich“-Seite-Styles] |
| 160 | +Wenn du `<BaseLayout>` für deine `about.astro`-Seite verwendest, verlierst du das `<style>`-Tag, das zuvor im `<head>` dieser Seite war. Um weiterhin nur auf Seitenebene mit Astro-Scoped-Styles zu stylen, verschiebe das `<style>`-Tag in den Body der Seiten-Komponente. So kannst du **Elemente, die in dieser Seiten-Komponente erstellt wurden**, weiter stylen (z. B. deine Liste von Skills). |
| 161 | + |
| 162 | +Da dein `<h1>` jetzt vom Layout erstellt wird, kannst du das Attribut `is:global` zu deinem Style-Tag hinzufügen, um jedes Element auf dieser Seite zu beeinflussen, einschließlich derjenigen, die von anderen Komponenten erstellte werden: `<style is:global define:vars={{ skillColor, fontWeight, textCase }}>` |
| 163 | +::: |
| 164 | +</Box> |
| 165 | + |
| 166 | +<Box icon="question-mark"> |
| 167 | + |
| 168 | +### Teste dein Wissen |
| 169 | + |
| 170 | +1. Eine Astro-Komponente (`.astro`-Datei) kann fungieren als: |
| 171 | + |
| 172 | + <MultipleChoice> |
| 173 | + <Option>Seite</Option> |
| 174 | + <Option>UI-Komponente</Option> |
| 175 | + <Option>Layout</Option> |
| 176 | + <Option isCorrect>alle oben genannten, weil Astro-Komponenten so vielseitig sind! 🏗️</Option> |
| 177 | + </MultipleChoice> |
| 178 | + |
| 179 | +2. Um einen Seitentitel auf der Seite anzuzeigen, kannst du: |
| 180 | + |
| 181 | + <MultipleChoice> |
| 182 | + <Option> |
| 183 | + ein Standard-HTML-Element auf der Seite mit statischem Text verwenden (z. B. `<h1>Startseite</h1>`) |
| 184 | + </Option> |
| 185 | + <Option> |
| 186 | + ein Standard-HTML-Element auf der Seite verwenden, das auf eine im Frontmatter-Skript definierte Variable verweist (z. B. `<h1>{pageTitle}</h1>`) |
| 187 | + </Option> |
| 188 | + <Option> |
| 189 | + eine Layout-Komponente auf der Seite verwenden und den Titel als Komponenten-Attribut übergeben (z. B. `<BaseLayout title="Startseite" />` oder `<BaseLayout title={pageTitle} />`) |
| 190 | + </Option> |
| 191 | + <Option isCorrect> |
| 192 | + alle oben genannten, weil Astro es dir erlaubt, normales HTML zu verwenden oder es mit einem Skript und Komponenten aufzuwerten! 💪 |
| 193 | + </Option> |
| 194 | + </MultipleChoice> |
| 195 | + |
| 196 | +3. Informationen können von einer Komponente zur anderen übergeben werden durch: |
| 197 | + |
| 198 | + <MultipleChoice> |
| 199 | + <Option> |
| 200 | + das Importieren einer UI-Komponente und das Rendern in der Vorlage einer anderen Komponente |
| 201 | + </Option> |
| 202 | + <Option> |
| 203 | + Props an eine Komponente übergeben, wo sie über ein Komponenten-Attribut gerendert wird |
| 204 | + </Option> |
| 205 | + <Option> |
| 206 | + HTML-Inhalte senden, die innerhalb einer anderen Komponente über einen `<slot />`-Platzhalter gerendert werden |
| 207 | + </Option> |
| 208 | + <Option isCorrect> |
| 209 | + alle oben genannten, weil Astro auf komponentenbasiertes Design ausgelegt ist! 🧩 |
| 210 | + </Option> |
| 211 | + </MultipleChoice> |
| 212 | + |
| 213 | +</Box> |
| 214 | + |
| 215 | +<Box icon="check-list"> |
| 216 | + |
| 217 | +## Checkliste |
| 218 | + |
| 219 | +<Checklist> |
| 220 | +- [ ] Ich kann eine Astro-Layout-Komponente mit einem `<slot />` erstellen. |
| 221 | +- [ ] Ich kann seiten-spezifische Eigenschaften an ein Layout übergeben. |
| 222 | +</Checklist> |
| 223 | +</Box> |
| 224 | + |
| 225 | +### Ressourcen |
| 226 | + |
| 227 | +- [Astro-Layout-Komponenten](/de/basics/layouts/) |
| 228 | + |
| 229 | +- [Astro `<slot />`](/de/basics/astro-components/#slots) |
0 commit comments