Skip to content

ideas:persona

Johannes Lötzsch edited this page Mar 27, 2023 · 10 revisions

F. Nord

(50) arbeitet im Verein als Logistiker.

Wenn man ihm neue Werkzeuge beibringt und er den Mehrwert sieht, ist er gerne bereit sie zu nutzen. Je einfacher die Bedienung ist, desto besser. Da er ständig unterwegs ist, benötigt er für die Verarbeitung seiner Listen eine Ansicht, die auf dem Telefon übersichtlich und gut benutzbar ist.

Anwendungsfälle:

1. Einkauf

In Werftzeiten und während Missionsvorbereitung sind viele Einkäufe nötig. Der Logistiker hilft der Crew alle Besorgungen rechtzeitig zu erledigen. Vieles kann in Geschäften im Umland gekauft werden, anderes kann nur online bestellt werden und wird entweder ans Office oder direkt in die Werft geliefert. Im Fall von Online-Bestellungen wird mit einer Mitarbeiterin im Büro zusammen gearbeitet. Eine besondere Herausforderung ist die Übergabe aller relevanten Informationen, wenn der Logistiker in den Freizeitausgleich geht und von einem Ehrenamtlichen vertreten wird.

Was Menge Für Frist Status Geschäft Links Notizen
M6 Schrauben Edelstahl, 85mm 200 Stück Max 4.2. vor Ort kaufen BaumarktXY
Fluxkompensator 1 Marty 2.3. bestellen https://www.amazon.de/s?k=Fluxkompensator

Besonders hilfreich wäre es, für jeden Standort eine Liste/Karte von Geschäften zu pflegen, mittels derer neu ankommende Helfer Erfahrungen weitergegeben bekommen können. Diese Tabelle wird umso wertvoller, wenn ihre Einträge in der Einkaufsliste in der Spalte Geschäft ausgewählt werden können und damit nachvollziehbar wird, wo in der Vergangenheit was eingekauft werden konnte.

Geschäft Kategorien Notizen Ort Lon, Lat Öffnungszeiten
BaumarktXY Metall, Holz umfangreiches Sortiment Catania 37.5129,15.0668 Mo-Sa jeweils 9-21

2. Inventarisierung

Auf den Schiffen gibt es viele mobile Wertgegenstände, die immer wieder an andere Standorte transportiert werden. Um den Überblick zu behalten was wo ist, sollte mit minimalem Aufwand eine Tabelle gepflegt werden. Idealerweise klebt auf jedem Gegenstand ein QR-Code, der beim Einscannen das Formular zum Bearbeiten der Zeile für den Gegenstand öffnet.

ID Item Beschreibung vorgesehener Einsatzort zuletzt inventarisiert wo von Notizen
23421337 Brückenlaptop Lenovo Thinkpad T470, schwarz RiseAbove Brücke 04.02.23 Sprinter F.Nord Soll in Dresden neu installiert werden

Das Feld von könnte beim Bearbeiten automatisch aus einem Cookie gesetzt werden.

User Flow

  • F. Nord erstellt die Tabellen im table view des formsWizard.
  • Er erstellt eine Spalte und kann dann im Settingsreiter (rechts am Bildschirm) weitere Attribute zur Art des erlaubten Zelleninputs setzen. - Wenn er alle notwendigen Spalten in der Tabelle hinzugefuegt, benannt und eingestellt hat, schaut er sich die Formularansicht an.
  • Wenn er vorher auf abschließen/veroeffentlichen klickt, wird er aufgefordert zunaechst die Formularansicht zu pruefen. Hier wird er aufgefordert insbesondere die Formularzeilenueberschriften und Bsptexte zu pruefen/editieren. Diese werden von den Tabellenueberschriften uebernommen, sollen in der Praxis aber mitunter abweichen. Auch kann er auswaehlen, ob bestimmte Tabellenspalten im Form-View ausgeblendet sein sollen.
  • Nach Pruefung kann die Form/Tabellenerzeugung abgeschlossen werden (publish -> back to dashboard oder safe -> back to dashboard).

A. Cab

(35) ist Projektmanagerin und immer mit als erste vor Ort, wenn akut Hilfe benötigt wird. Sie ermittelt welche Art von Hilfsangeboten benötigt und von ihrem Verein geleistet werden können. Dafür sammelt sie strukturiert alle wichtigen Informationen, behällt den Überblick und organisiert effektive Abläufe, damit Spenden und Hilfsangebote schnell bei den Bedürftigen ankommen.

Jede Krisensituation ist anders, weswegen flexible Werkzeuge benötigt werden. Frau A. Cab bringt die Bereitschaft mit, sich auch in komplexe neue Systeme einzuarbeiten. Mit dem zuvor erlernten Wissen, sollte in Notfällen verwendete Software dann aber intuitiv und zuverlässig funktionieren. Das Team von A. Cab besteht zu großen Teilen aus Ehrenamtlichen mit sehr unterschiedlichen technischen Fähigkeiten und Endgeräten. Dennoch ist es wichtig, kollaborativ Daten erheben und auswerten zu können.

Anwendungsfälle:

1. Hilfsbedarf

Ort Familie Personen barrierefreie Unterbringung Allergien gewünschter Zielort Bemerkung
Vyšné Nemecké S. 4 [ ] Katzen Leipzig
Vyšné Nemecké T. 1 [x] Liegendtransport benötigt
Hilfsgüter nach
Generatoren Odessa
Taschenlampen Odessa
Pullover Odessa
medizinisches Material Kiew

2. Hilfsangebote / Ressourcen

Name Adresse Betten barrierefreie Unterbringung Haustiere Mail Kontaktmöglichkeiten Bemerkung
F. Reundlich … Leipzig 5 [ ] [email protected] Tel, Signal
Hilfsgüter Menge von Ort verfügbar ab Bemerkung
medizinisches Material 350 kg KrankenhausXY Graz sofort
Pullover 500 Stück FirmaUV Dresden sofort gegen Spendenquittung
Generatoren 4 FirmaMN Dresden 3.4.
Fahrzeugtyp Kennzeichen Sitze Fahrer Kontaktmöglichkeiten Ort letzes Update Bemerkung
Kleinbus PIR AT 42 9 A.Ar., R.Um. Tel, Tel, Signal Pirna 1.4. 13:12

3. Mapping Hilfsbedarf auf Hilfsangebote

Um Tabellen miteinander zu verknüpfen, können Spalten angelegt werden, deren Einträge eine Referenz auf eine Zeile einer anderen Tabelle sind. Wahlweise wird eine bestehende Tabelle um solch eine Spalte erweitert oder eine neue Tabelle mit Referenzen auf mehrere existierende Tabellen wird angelegt.

Familie Unterbringung Status Fahrzeug
S. F. Reundlich anreisend PIR AT 42

4. Kanban / Gantt

Aufgabe Status Deadline Dauer Abhängigkeiten
Lackieren done 3.4. 6d
Schiff ins Wasser heben in progress 4.4. 4h Lackieren
Testfahrt todo 5.4. 1d Schiff ins Wasser heben

User Flow

  • A. Cab benutzt flexibel die Formular- und die Tabellenansicht beim Generieren mit dem FormWizard. Sie switched auch waehrend des Prozesses in den Ansichten.
  • A. Cab traegt bestehende Daten in die neue Tabelle ein oder importiert diese, sofern moeglich.
  • A. Cab bedenkt auch Sonderfaelle mit conditional logic fuer den Formgenerator.
  • A. Cab speichert die Tabelle zwischen, um sie spaeter fortzufuehren oder erstellt diese im Team.

An. Wender

(40) kümmert sich um das Crewing von Ehrenamtlichen für Werftzeiten und Missionen. Sie arbeitet sehr strukturiert und wünscht sich Hilfsmittel um übersichtlich einsehen zu können, welche Personen aus dem Crewing-Pool für eine geplante Aufgabe in Frage kommen. Bestenfalls gibt es Crewing-Fragebögen, aus denen hervorgeht, dass eine qualifizierte Person für den Zeitraum zur Verfügung steht. Ansonsten werden Personen von vergangenen Einsätzen oder die vor längerer Zeit einen Crewing-Fragebogen ausgefüllt haben angefragt.

Anwendungsfälle:

1. Crewing-Fragebögen

Die Crewing-Dokumente sind sehr vertraulich zu behandeln und dürfen nur vom Absender selbst und von den Crewing-Mitarbeitern eingesehen werden.

Zusätzliche Dokumente des Nutzers (Notfallbogen, Zertifikate, …) sollen verlinkt werden.

Mailadressen und Telefonnummern sollen per Link dargestellt werden.

Personen, die länger nicht mehr aktiv waren oder auf die letzten Nachrichten nicht geantwortet haben, sollen als passiv getaggt werden.

Es soll einfach einsehbar sein, bei welchen Einsätzen/Werftzeiten die Person aktiv war bzw. eingeplant ist.

Wenn ein neuer Crewing-Fragebogen ausgefüllt wird, sollen automatisch eine Mail an den Absender und eine an das Crewing-Team gesendet werden. Dafür kann ein Plugin verwendet werden, dass die Webhook-Funktionalität nutzt.

Name Gewerke Verfügbar in Zeiträumen Mail Telefon Status Einsätze Gesprächsverlauf Notfallbogen Zertifikate
Maria Musterfrau IT, Elektrik 4.5.-30.5., 7.6.-21.6. [email protected] 0123 456 789 aktiv RA Winterwerft 23 Notfallbogen.pdf

2. Einsatzplanung

Einsatz von bis
RA Winterwerft 23 6.2. 6.4.
RA M8 7.4. 4.5.
RA Zwischenwerft M8/M9 5.5. 23.5.
RA M9 24.5. 18.6.
Einsatz Position Person Ankunft Abfahrt
RA Winterwerft 23 IT Maria Musterfrau 23.3. 5.4.

3. Gesprächsverlauf

Es wird eine einfache Möglichkeit gewünscht, um an eine Auswahl von Personen aus der Crewing-Fragebögen-Liste eine Mail zu versenden.

Für jede Person soll außerdem (möglichst automatisch) festgehalten werden, wann zuletzt kommuniziert wurde. Dafür wäre ein Plugin interessant, dass ein IMAP-Postfach auswertet und pro Nachricht die Gesprächsverlauf-Tabelle mittels API aktuallisiert.

Für Kommunikation über andere Kanäle (Telefon/Messenger) känn die Tabelle händig gepflegt werden.

Wer Datum Richtung
[email protected] 7.4.23 von

User Flow

  • An. Weber nutzt sowohl den Tableview wie auch den Formularview zum Erfassen der relevanten Daten.
  • Generell ist sie vor allem an den Auswertungstools und grafischer Uebersichtlichkeit interessiert.
  • In den Tabellen soll es durch tags Uebersichtlichkeit und einfache Filterfunktion geben.
  • Auch komplexere Filter wie || und && sollten optional sein.
  • Grafisch interessiert sie die Auswertung insbesondere um Besetzungsluecken und Ueberbesetzung im Ueberblick zu behalten.
  • Moeglicherweise optimiert sie die Tabellen/Formularerfassung nach einer Zeit.

J. Doe

(30) ist technisch sehr versiert. Er kennt das Schiff sehr genau und begleitet Missionen meist im Technischen Backoffice. Mittels einer systematischen Technischen Überwachung möchte er Fehler frühzeitig erkennen, um ein stabiles Funktionieren zu gewährleisten. Bereits vorhandene Metriken sollen strukturiert erfasst, miteinander korreliert und visualisiert werden.

J. Doe kann programmieren und ist in der Lage die API anzusprechen, um automatisiert Datensätze einzupflegen.

Anwendungsfälle:

1. Maschinenlogbuch

Bisher werden Kennwerte der Maschine in regelmäßigen Intervallen auf Papier notiert. Wenn die Daten digital erfasst werden (händig oder automatisch aus der EngineControl auslesen), können:

  1. Zu erwartende Werte für normale Betriebszustände ermittelt werden (z.B. Verteilungsfunktion für Temperaturen/Drücke sowie Verbrauch und Geschwindigkeit je nach Drehzahl).
  2. Für (aktuelle) Datensätze kann überwacht werden, ob Werte signifikant vom Erwartungswert abweichen.
  3. Indem die Kennwerte ähnlicher Betriebszustände für verschiedene Zeitintervalle verglichen werden, können Trends erkannt werden.
Drehzahl Geschwindigkeit Verbrauch Getriebetemperatur Frischkühlwassertemperatur

2. Einsatzplanung

Auf dem Schiff wird mit dem Kartenplotter und dem Brückenlaptop navigiert. Die Positionen der Seenotrettungsschiffe wird via AIS übertragen, Targets müssen händig eingetragen werden.

Um im Backoffice eine Übersichtskarte zu sehen, gibt es derzeit 2 Möglichkeiten:

  1. Auf Website die AIS Daten anzeigen lassen. Das zeigt die Targets aber nicht mit an.
  2. Selbst in geeigneter Kartenanwendung (z.B. OpenCPN) die Daten einpflegen.

Es wäre schön, wenn alle die im dezentralen Backoffice aktiv sind, eine kollaborativ gepflegte Karte sehen könnten. Die relevanten AIS-Targets könnten automatisch per API eingepflegt werden. Neue oder aktuallisierte Informationen über Targets können händig eingegeben werden. Wenn sich Mails von Alarmphone oder Airborne sinnvoll parsen lassen, könnten Target-Datensätze auch automatisch eingepflegt werden.

Name Position Kurs Geschwindigkeit letztes Update
RA 273 12 -1 min
LL3 -3 days
SE4 200 8 -2 min
Target1 10 1 -55 min
Target2 355 5 -32 min

Auf der Karte kann aus Kurs, Geschwindigkeit und Zeit seit dem letzten Update die erwartete aktuelle Position dargestellt werden. Zusätzlich können die erwarteten Ankunfszeiten berechnet werden.

3. Monitoring Internet-Uplink

Für das technische Backoffice wäre es schön nachvollziehen zu können, wie stabil die Internetverbindung funktioniert. Zum einen wäre es während des Einsatzes hilfreich einsehen zu können, ob das Schiff aktuell guten Empfang hat. Weiterhin wäre es zum debuggen nützlich, den Empfang mit anderen Informationen zu korrelieren:

  • Position
  • Heading
  • Wellenhöhe + Wellenrichtung

Letztere Daten könnten von einem Wetterdienst (z.B. als grib-file) abgerufen werden. Latzenz könnte gemessen werden, Empfangsqualität und Heading kann von der ACU abgefragt werden.

Datetime Latenz Empfangsqualität Wellenhöhe Wellenrichtung Heading Position
1.3. 03:07 701 ms 85% 1.3m 85° 30°